Der Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Unterfranken hat nach Hammelburg zur Jahreshauptversammlung geladen. Es gibt einen neuen Vorsitzenden.
Der Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Unterfranken wählte in seiner Jahreshauptversammlung im Johannes Martin-Haus einen neuen Vorsitzenden. Otto Hünnerkopf, bisheriger Amtsinhaber, legte den Vorsitz nach 16 Jahren nieder und sollte im Rahmen der Veranstaltung eine hohe Ehrung erhalten, musste jedoch wegen Krankheit passen.
Thorsten Schwab ist Vorsitzender
Zum neuen Vorsitzenden wählten die Delegierten der Ortsvereine aus ganz Unterfranken Hünnerkopfs Stellvertreter Thorsten Schwab, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Hafenlohr
Der Neuwahl ebnete der Kassenbericht von Schatzmeister Gottfried Röll den Weg, der einen positiven Abschluss für das Jahr 2021 auswies. Die Kassenprüfung durch Josef Krebs ergab keine Beanstandungen, die Entlastung für den Kassenwart und den Vorstand fiel einmütig aus.
Unter Wahlleitung von Paul Heuler, Anneliese Max und Dieter Büttner wählten die zahlreichen Vereinsmitglieder folgende Personen für vier Jahre in den Bezirksvorstand: Stellvertreter Schwabs sind Klaus Körber, Ulrike Öttinger, Markus Stockmann und Guntram Ulsamer. Der Kassenbereich bleibt bei Gottfried Röll, als Schriftführerin führt Ursula Richter ihre Aufgaben weiter.
Die Geschäftsführung liegt erneut in den Händen von Christine Bender. Die neuen Kassenprüfer heißen Maximilian Markert und Kristin Mahler. Als Kinder- und Jugendbeauftragte vereinigte Tamara Och alle Stimmen auf sich.
Stadtrundgang endet im "Gefängnis"
Für die Gäste begann die Versammlung mit einem Stadtrundgang, der im Pfarrgarten mit einem Empfang mündete. Dort wurde eine Elsbeere gepflanzt. Stadtpfarrer Thomas Eschenbacher erklärte den Jungbaum zum "Themenbaum" und begründete dies mit dem zehnten Jubiläum der Partnerschaft zwischen der Diözese Würzburg und der brasilianischen Gemeinde Obedos. Mit der Segnung erinnerte er daran, dass jeder Mensch Verantwortung für die Natur trage.
Im Pfarrsaal freute sich Bürgermeister Armin Warmuth über die Groß-Veranstaltung des Bezirksverbands, der in Unterfranken 50.000 Mitgliedern aufweist. Er würdigte die ehrenamtlichen Leistungen der Obst- und Gartenbauvereine, die am Schulterschluss mit dem Bezirksverband, dem Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) und dem Allianz-Regionalbudget partizipieren können. Ein hohes Lob galt dem heimischen Obst- und Gartenbauverein, der die Gäste bewirtete.