Flotte Jungs im Glitzersakko: die "HellsÖwer" aus Oberthulba

2 Min
Kevin Voll von den "HellsÖwer" gestaltet die Präsentationen der Truppe in den Medien. Foto: Werner Vogel
Kevin Voll von den "HellsÖwer" gestaltet die Präsentationen der Truppe in den Medien.  Foto: Werner Vogel

Heiße Männer, schnelle Steps und Lebenslust pur: Die "HellsÖwer" wollen bei der Deutschen Meisterschaft der Männerschautanzgruppen unter die Top Ten.

Wer auf Faschingsbühnen bei "Männerballett" an stämmige Burschen, gerne mit Perücke, ausgestopftem BH und leichtem Bierbauch denkt, der hat noch keinen Auftritt der "HellsÖwer" von der Öwerdöllwer Fosenochts-Gemeinschaft (ÖFG) gesehen. Die Jungs interpretieren ihre Tanzauftritte etwas anders, bespielen ein Thema mit möglichst vielen Facetten, verbinden Spaß mit tänzerischer Präzision. Zu sehen auch auf der Homepage der sportlichen Narren via Facebook.de/hellsoewer und Instagram: @hellsoewer.



Beim Trailer zur Kampagne 2017 treffen sich 12 smarte Jungs und zwei stylische Mädels, steigen in einen Pontiac oder den Chevy der 60er Jahre und entschweben im Oldtimer mit HellsÖwer Nummernschild vom Dorfplatz in Oberthulba aus scheinbar über den großen Teich Richtung NY.

Auch im Teaser - eigens für die Deutschen Meisterschaften 2017 gedreht- strahlen die Twens Amerika Feeling aus. Im Glitzersakko mit US Farben, Stars&Stripes Applikationen tanzen sie auf den "Streets of New York" und wollen mit diesem Programm die Jury in ähnlichem Maß überzeugen, wie sie in der vergangenen Faschingssession die Säle in der Region zum Toben gebracht haben.

Seit 2013 haben die flotten Jungs, trainiert von Ramona Häfner und Anna Metz, die Szene in der Region aufgemischt, brachten mit ihrer Version von "Sister Act" nicht nur die Teenies zum Kreischen und wurden 2015 für ihre Musicalperformance von "Grease" gefeiert. Mit "O' zapft is" nahmen sie 2016 erstmals an Meisterschaften teil und wurden auf Anhieb bayerische Vizemeister. Mit "Streets of New York" konnten sie in diesem Jahr den Vorjahreserfolg wiederholen.


Top Ten wäre o.k.

So ermutigt, fahren sie am 17.und 18. Juni nach Bonn zur Deutschen Meisterschaft der Männerschautanzgruppen. Sie wollen die Vorrunde am Samstag überstehen und möchten am Sonntag bei der Endauswahl der besten 20 Gruppen im Brückenforum Bonn noch mal richtig loslegen. Mehr noch: "Wir hoffen auf eine Platzierung unter den Top Ten", meint Kevin Voll, der so etwas wie das Schwungrad der Truppe ist. Er tanzt, organisiert und promotet die HellsÖwer, dreht die Videos und ist in dieser Kampagne sogar als Trainer eingesprungen. "Der Spaß steht an erster Stelle, wir unternehmen auch außerhalb der Übungsstunden vieles gemeinsam, aber wir trainieren auch hart", meint Voll, der bei der Staatsbad GmbH Bad Kissingen in der Veranstaltungsabteilung arbeitet. "Bei den wöchentlichen Trainingsstunden in der Mehrzweckhalle in Oberthulba fließt mancher tropfen Schweiß. Sonst würden wir uns die Deutschen Meisterschaften auch nicht zutrauen", sagt der HellsÖwer Vortänzer.


Strenge Regeln

Die Meisterschaften werden von Bundesverband Deutscher Männerballette e.V. nach strengen Regeln ausgetragen. Präsentation, Show und Unterhaltung, Choreographie, Kreativität, Ausführung und Tanztechnik werden nach einem Punktesystem bewertet. Bei allem Ernst des Wettkampfs: Der Spaß eint alle Gruppen. Es ist ein heiteres gemeinsames Fest vor ganz großem Publikum.


Lebensfreude weitergeben

Die Gruppen sind oft untereinander befreundet, haben ihre Fanclubs dabei. "Auch wir treten einheitlich auf, Fahnen, Kappen, T-Shirt, Tröten und Trillerpfeifen sind im Gepäck". Wir sind befreundet mit einer Mädelsgruppe aus Bad Vöslau in Österreich, die uns beim größten Männerballetturnier Bayern in Wiesentheid vor 1400 Zuschauern frenetisch gefeiert hat.

Wenn Trainerin Ramona ihre "HellsÖwer" auf die Bühne schickt, dann wollen ihre Jungs, also Marcel, Patrick B., Mario, Johannes, Patrick M., Philipp, Sandro, Dominik, Sebastian, Sascha, Christoph und Kevin, vor allem eins: Mit der Tanzshow ihre Lebensfreude an das Publikum weitergeben. Bei den Damengarden ist das etwas anders.
Egal was am 17. und 18. Juni passiert: Auch 2018 ist der Terminkalender der Spaßtänzer gut gefüllt. Prunksitzungen, Turniere und Meisterschaften stehen auf dem Programm. Neue Freunde sind willkommen: Terminanfragen unter Facebook. de/hellsoewer.

"Tanzen macht Spaß" ist das Motto der Truppe und Kevin Voll ergänzt: "Es ist ein großartiges Gefühl, wenn am Ende der Show der Saal steht und du von tausend Leuten gefeiert wirst".