Fitness und Selbstvertrauen

2 Min
Timo Pfeuffer (rechts) mit Kampfschüler Stefan beim Pratzentraining. Foto: Gerd Schaar
Timo Pfeuffer (rechts) mit Kampfschüler Stefan beim Pratzentraining. Foto: Gerd Schaar
Timo Pfeuffer bei der Übung an der Kung-Fu-Holzpuppe.
Timo Pfeuffer bei der Übung an der Kung-Fu-Holzpuppe.
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 
Foto: Gerd Schaar
Foto: Gerd Schaar
 

Timo Pfeuffer hält sich seit 20 Jahren mit den unterschiedlichsten Kampfsportarten fit. Aber sie eignen sich auch gegen Stressabbau und stärken das Selbstwertgefühl, weiß der ausgebildete Fachmann.

Schon seit seiner frühesten Jugend hat sich Timo Pfeuffer für Kampfsportarten interessiert. Inzwischen hat er den Ausbilderschein in Kung Fu und einen internationalen Lehrerschein in Kali Silat. Er blickt auf 20 Jahre eigene Erfahrungen mit Kampfsportarten zurück und resümiert: "Es steigerte mein Selbstvertrauen und meine Gesundheit von Jugend an." Nun eröffnet er eine Schule für Kampfkunst und für Entspannung, in den ehemaligen Räumen der Sparkasse in der Kissinger Straße.

Mehr Lebensenergie

Pfeuffer berichtet über seine eigene Schulzeit, in der er den Einstieg in das Thema Kampfkunst erlebte: "Um mich gegen Stärkere wehren zu können, habe ich mich schon als Elfjähriger für Shaolin Kung Fu interessiert." Das sei für ihn der Anfang eines langen Weges in Sachen Kampfkunst gewesen. Heute sind es außer Kung Fu die Kampfstilarten Kali Silat, Brazilian Jiu Jitsu und Entspannungsübungen mit Bewegungs- und Atemtechniken zur Rückgewinnung von Lebensenergie für Körper und Geist.
Er will mit seinem Wissen ganz normale Leute in jedem Alter ansprechen. Stressabbau für Burnout-Kandidaten, Bewegung für Senioren-Gelenke und Kenntnisse in der Selbstverteidigung sind seine Themen. Angelehnt sind Pfeuffers Schulungen an alte Kampfkünste aus der gesamten Welt. Er geht der Frage nach: "Wie bewege ich mich gesund und was hilft meinem Körperaufbau?". Es stecke sehr viel Philosophie in den alten Kampfkünsten, die dem Stressabbau von heute helfen. Die einige 1000 Jahre alte Kampfkunst Silat komme aus Indonesien, sagt Pfeuffer und er betont: "Ursprünglich war es eine Verteidigungs-Maßnahme gegen Angriffe, also die Stärkung der friedlichen Natur von sesshaften Ackerbauern." Silat sei angelehnt an viele Tierverhalten: "Die springende Katze, der reißende Tiger, das sich um die eigene Achse drehende Krokodil sind von der Natur abgeschaut und in die Kampfkunst übertragen", erklärt Pfeuffer.
Auch wenn heutzutage die Fälle von tätlichen Angriffen mit Hieb- und Stichwaffen in Franken eher die extreme Seltenheit sind, so könne man sich durch die Sportarten laut Pfeuffer im Alltag sicherer fühlen. "Mit einem größeren Selbstwertgefühl prallen Mobbingversuche leichter ab", ist Pfeuffer überzeugt. So helfe die philippinische Stock- und Klingenkampfkunst Kali zum Beispiel, den "geistigen Messerstichen" auszuweichen. Obendrein seien Gesundheit und Fitness im Beruf und Alltag gute Schutzschilde gegen solche Angriffe, so Pfeuffer. Und das unabhängig vom Alter. "Es kommt weniger auf Kraft, sondern mehr auf Biomechanik an, die man erlernen kann", sagt Pfeuffer.

Ausgleich für Schulalltag

Für die Kinder im Alter von zehn bis 15 Jahren gibt es etwas Geeignetes bei Pfeuffer, nämlich "Silat Kids". Der Ausgleich zum stressigen Schulalltag sowie die Förderung von Konzentration, körperlicher Fitness und Selbstvertrauen seien die Ziele. "Keinesfalls sollen die Kids mit der Kampftechnik auf ihre Schulkameraden losgehen, sondern sich lediglich gegen deren Angriffe verteidigen können", betont Pfeuffer. Vorbei sei es dann mit ehemaligen Opferrollen der Schüler, und der junge Mensch wachse dann auch innerlich.
Timo Pfeuffer ist über Facebook oder über seine Homepage http://www.kampfkunstunterricht.de/ (Mail: info@kampfkunstunterricht.de) erreichbar sowie Telefon: 0176/ 1041 5595.