Die Feuerwehr Wittershausen hat Mitglieder, die 60-, 65- und sogar 70 Jahre Mitglied sind, in ihrer Jahreshauptversammlung auszeichnen können.
Mit insgesamt 41 Übungen und 14 Ausbildungsveranstaltungen haben sich die Wittershäuser Floriansjünger intensiv auf den Ernstfall vorbereitet. Mit dem neu erworbenen HLF-Fahrzeug habe es einen attraktiven Anreiz für die Aktiven gegeben, so Kommandant Elmar Sell. Da das große Fahrzeug nur mit Führerscheinklasse 2 zu fahren ist, sei man froh, dass Rainer Strietzel als 60-jähriger Vorruheständler und erfahrener Bus- und LKW-Fahrer zum aktiven Dienst zurück gekehrt ist, der das HLF-Fahrzeug lenken darf. Neben dem Jahresrückblick standen Ehrungen für 40-, 50-, 60-, 65-, und 70-jährige Mitgliedschaft an.
Schriftführer Daniel Bahn las den Kassenbericht vor. Dank gut besuchter Veranstaltungen, wie dem Johannisfeuer, Kirmes und dem gemeinsamen Backofenfest mit dem Musikverein, sei das Ergebnis positiv. Als neue Kassenprüfer fungieren Thorsten Sell und Klaus Zimmermann.
Vorsitzender Lothar Sell betonte, dass die Freiwillige Feuerwehr Wittershausen eine große gesellschaftliche Bedeutung im Ort habe. Sei es die Vatertagswanderung zum Begegnungsgarten in Thulba, das Anzünden des Johannisfeuers, oder das Feiern des Florianstages, die Wehr sei im Ort nicht wegzudenken. Kritik übte Lothar Sell an den gestiegenen Mietkosten für die Spülmaschine des Landkreises. Es käme erschwerend hinzu, dass der Montag während des Kirmesfestes nicht zur Mietpauschale zähle.
Die Aktiven hätten einen guten Job im vergangenen Jahr gemacht, so Kommandant Elmar Sell. Er ging auf das Problem mit der Dachsirene auf dem Feuerwehrhaus ein. Die Aktiven seien aktuell nur über die Handyalarmierung erreichbar. Er erinnerte zudem an die große Schauübung auf Einladung des Bayerischen Rundfunks in Oberthulba. Bisher seien 15 Anmeldungen für die THL-Leistungsprüfung am 16. Mai in Oberthulba eingegangen.
Die Jugendarbeit forcieren sollen unter anderem die beiden neuen auszubildenden Gruppenführer Fabio Katzenberger und Dominik Sell. Dank einer Satzungsanpassung dürfen nun Kinder ab zwölf Jahre der Wehr beitreten. Beitragsbefreit werden nur noch Ehrenmitglieder. Auch die Mitwirkung der Wehr bei der Beisetzung von Mitgliedern und ehemaligen Aktiven wurde neu deklariert.
Für 40-jährige Treue zur Feuerwehr Wittershausen wurden Vorsitzender Lothar Sell und Vorstandsmitglied Gerhard Sell ausgezeichnet. Stolze 50 Jahre gehören Herbert Bahn, Robert Glöckler und Roland Schmitt der Wehr an. Schmitt war dabei unter anderem fast 20 Jahre als erster Kassier für die Finanzen im Verein verantwortlich.
Mit 60 Jahren Treue zur Wehr kann Herbert Hack aufwarten. Übertroffen wird er noch von Herbert Öhrlein, der für 65-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde, und Hans Sell, der sage und schreibe 70 Jahre dem Verein angehört.