Feldgeschworenen-Tag in Dittlofsroda

1 Min
Ehrungsfoto (vorne, von links): Helmut Vogt, Alfred Reuter, Siegfried Gessner, Armand Schum, Kreisobmann Peter Hart, Konrad Unsleber (Vermessungsamt) sowie (hinten von links), Landrat Thomas Bold, Willi Nüsslein, Manfred Reuter, Jürgen Warmuth, Willibald Götz. Foto: Gerd Schaar
Ehrungsfoto (vorne, von links): Helmut Vogt, Alfred Reuter, Siegfried Gessner, Armand Schum, Kreisobmann Peter Hart, Konrad Unsleber (Vermessungsamt) sowie (hinten von links), Landrat Thomas Bold, Willi Nüsslein, Manfred Reuter, Jürgen Warmuth, Willibald Götz.  Foto: Gerd Schaar
Landrat Thomas Bold (von links) nahm den neuen Feldgeschworenen Steffen Albert, Otmar Hack, Marcel Winter, Markus Sitzmann, Alfred Müller und Walter Heinlein den feierlichen Treueeid ab. Es handle sich um einen Ehrendienst mit viel persönlichem Einsatz, sagte Bold. Foto: Gerd Schaar
Landrat Thomas Bold (von links) nahm den neuen Feldgeschworenen Steffen Albert, Otmar Hack, Marcel Winter, Markus Sitzmann, Alfred Müller und Walter Heinlein den feierlichen Treueeid ab. Es handle sich um einen Ehrendienst mit viel persönlichem Einsatz, sagte Bold.  Foto: Gerd Schaar
 
Gute Laune herrschte bei der Kirchenparade. Foto: Gerd Schaar
Gute Laune herrschte bei der Kirchenparade.  Foto: Gerd Schaar
 
Feldgeschworenentag in Dittlofsroda. Foto: Gerd Schaar
Feldgeschworenentag in Dittlofsroda.  Foto: Gerd Schaar
 
Feldgeschworenentag in Dittlofsroda. Foto: Gerd Schaar
Feldgeschworenentag in Dittlofsroda.  Foto: Gerd Schaar
 
Feldgeschworenentag in Dittlofsroda. Foto: Gerd Schaar
Feldgeschworenentag in Dittlofsroda.  Foto: Gerd Schaar
 

Beim Feldgeschworenen-Tag in Dittlofsroda legten sechs Neue den Eid ab und zahlreiche Langjährige wurden ausgezeichnet.

Sechs "Neue" haben die Feldgeschworenen des Altlandkreises Hammelburg dazubekommen. Beim Feldgeschworenenen-Tag in Dittlofsroda sind sie von Landrat Thomas Bold vereidigt worden. Auch zahlreiche Ehrungen waren fällig.

Dieser besondere Tag wurde angemessen gefeiert. Los ging es am Morgen mit der Kirchenparade in Begleitung der Kapelle des Musikvereins Wartmannsroth. Die Dorfkirche erwies sich als zu klein, um die mehr als 200 Gäste aufzunehmen. Dort nahm Landrat Thomas Bold (CSU) den neuen Feldgeschworenen Markus Sitzmann und Alfred Müller (beide aus Diebach), Walter Heinlein (Langendorf), Steffen Albert und Marcel Winter (beide aus Reith) sowie Otmar Hack (Aura) den feierlichen Treueeid ab.


Für den Dorffrieden sorgen

"Mit genügend Orientierung die Grenzen aufzeigen und dem Dorffrieden dienen", das sei im Wesentlichen die Aufgabe eines Feldgeschworenen, sagte der evangelische Pfarrer (i. R.), Detlev Graf von der Pahlen, aus Würzburg.

"Der Dienst der Feldgeschworenen ist ein Ehrendienst mit viel persönlichem Einsatz", so Bold. Dieser älteste Ehrendienst in Bayern genieße hohes Ansehen. Kreisobmann der Feldgeschworenen für den Bereich Hammelburg ist Peter Hart (CSU), Bürgermeister von Fuchsstadt.


Rechtssicherheit

"Gerade in kleineren Gemeinden ist das Ehrenamt der Feldgeschworenen wichtig", betonte Bürgermeister Jürgen Karle (FWG) bei seiner Begrüßung in der Turn- und Mehrzweckhalle, zu der er extra aus seinem Urlaub angereist war.

Von "rechtssicherer und zuverlässiger Zusammenarbeit" sprach Konrad Unsleber, Leiter des Vermessungsamtes in Bad Kissingen. Er ging auf aktuelle Veränderungen in der Messtechnik und der Behördenstrukturen ein.
Die Frage nach einem Nationalpark in der Rhön ließ Bernhard Zürner, Abteilungsleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), völlig offen. "Aber unser Amt liefert die benötigten Daten." Seine weiteren Themen waren die Borkenkäfer, der noch immer viel zu tiefe Grundwasserspiegel und Wildschäden.

Aus der Ortschronik von Dittlofsroda zitierte Gabriel Vogt. Diese 1151 erstmals urkundlich erwähnte Rodung eines "Dittlofs" bei der ehemaligen Siedlung Nattenbach habe im Laufe der Jahrhunderte viele verschiedene Herrschaften erlebt.


Ehrungen

Die gemeinsamen Ehrungen des Landratsamtes Bad Kissingen und des staatlichen Vermessungsamtes für langjährige Dienstzeiten erhielt Armand Schum aus Feuerthal für 50 Jahre. Helmut Vogt aus Diebach, Alfred Reuter aus Hetzlos, Siegfried Gessner aus Machtilshausen sowie Alfons Greubel und Willi Nüsslein, beide aus Euerdorf, wurden für ihre 40-jährige Dienstzeit geehrt. Seit 25 Jahren leisten Willibald Götz aus Aura, Manfred Reuter aus Hassenbach und Jürgen Warmuth aus Machtilshausen diesen Ehrendienst.