Händler, Vereine und Geschäftsinhaber sorgten dafür, dass die Besucher in Euerdorf ein abwechslungsreiches Programm vorfanden. Die Bilanz fällt positiv aus.
Zahlreiche Händler hatten in Euerdorf ihre Stände aufgebaut, so dass die überaus zahlreichen Besucher aus Nah und Fern ein breites Warensortiment vorfanden. Die Geschäftswelt hatte ihre Türen im Altort und im Gewerbegebiet "Siebenäcker" geöffnet. Zu allem boten sich strahlender Sonnenschein und eine historische Kulisse.
In den Straßen und Gassen roch es verführerisch nach Essen, und der geschichtsträchtige Zehntkeller wurde vom Obst- und Gartenbauverein mit fränkischen Spezialitäten bewirtet. Im Pfarrsaal hielt die Euerdorfer Karnevalsgesellschaft (EU-KA-GE) für die Besucher Kaffee und selbstgebackene Kuchen bereit.
Museum war geöffnet
Nebenan war das naturkundliche Museum "Terra Triassica" geöffnet, was viele Besucher für einen Rundgang nutzten.
Die Gemeinde engagierte sich außerdem zur Freude der jüngsten Besucher mit einer Hüpfburg am Marktplatz. Daneben konnte man seine Treffsicherheit beim Armbrust- oder Bogenschießen unter Beweis stellen.
"Das ist ein Markt, so wie wir ihn von früher kennen", sagte der Euerdorfer Ralf Mußmächer, der sich mit seiner Familie unter die Besucher gemischt hatte. Bürgermeisterin Patricia Schießer freute sich ebenfalls über den gelungenen Markttag: "Heuer haben wir wieder mehr Stände. Außerdem gab es zahlreiche Flohmarktstände." Auf dem Marktplatz in der Schweinfurter und Hammelburger Straße gab es fast keine Lücken. Auch die Geschäftswelt in Altort und Gewerbegebiet Siebenäcker freute sich über den Besucherstrom: "Wir sind durchaus zufrieden", erklärte Thomas Reindl vom "ShoeHouse".