Die Stadtkapelle Hammelburg hat elf neue Musiker. Warum der langjährige Vorsitzende dennoch sein Amt niedergelegt hat.
Das musikalische Aushängeschild der Stadt, die Stadtkapelle, steht in den Startlöchern um endlich wieder die Noten-Blätter auszupacken und die Instrumente erklingen zu lassen. In die Freude über "maskenfreie" Veranstaltungen mischte sich jedoch ein Wermutstropfen, denn Christoph Emmerth quittierte aus beruflich-familiären Gründen sein Amt als Vorsitzender.
Doch bleibt der Scheidende weiterhin leidenschaftlicher Musiker im Verein, den er neun Jahre führte. Für die Vorstandsarbeit reicht die Zeit nicht mehr, bedauert er selbst. In seinem letzten Bericht, der die Jahre 2020 und 2021 umfasste, zählte Emmerth 241 Mitglieder und freute sich über elf neue Musiker. Neben 51 Aktiven kann die Stadtkapelle noch der Förderverein, die Bläserklasse und die musikalische Früherziehung aufweisen.
Im Berichtszeitraum listete er zwar zahlreiche Vorstandsaktivitäten auf. Die Auftritte wurden oftmals Opfer der Pandemiebestimmungen, die Proben verzeichneten häufig Ausfälle. Wenigstens das Viehmarkt-Konzert ging bei passendem Wetter über die Freiluftbühne.
Als letzte Amtshandlung ehrte Christoph Emmerth die langjährigen Mitstreiter und Musiker. Zusammengefasst sahen die Dirigenten, Matthias Zippel und Jürgen Kunkel, die beiden verflossenen Jahre zwar als schwierig aber nicht unbedingt schlecht was die Proben betraf. Beider Dank galt den Aktiven, "die sich nicht unterkriegen ließen". Schatzmeister Frank Gerlach präsentierte sogar ein Plus in diesem Zeitraum dank privaten und städtischen Spenden. Die Entlastung war einstimmig.
Reibungslose Neuwahlen
Unter Leitung von Alt-Bürgermeister Ernst Stroß und Dieter Vogler wählten 42 Stimmberechtigte den neuen Vorstand. Für die nächsten drei Jahre übernehmen Kathrin Simon, Johannes Kunder und Klaus Schäfer gleichberechtigt dieses Amt. Die Kasse führt - wie seit 15 Jahren - Frank Gerlach. Sein Stellvertreter ist Herbert Rauschmann. Schriftführer ist Reinhard Kühnl. Nicole Rauschmann, Martin Heid und Martina Kunkel gehören dem erweiterten Vorstand an. Die Kasse prüfen Heidi Koch und Kerstin Springer.Ein besonderer Dank von Stroß galt dem scheidenden Vorsitzenden für die Verantwortungsübernahme und Außen-Darstellung der Stadtkapelle. Der neugewählte Vorstand bedankte sich bei Emmerth mit einem Präsent für ihn und seine Familie. Emmerths Dank galt Dirigent Matthias Zippel, dessen Stellvertreter Jürgen Kunkel und der Mit-Vorsitzenden Kathrin Simon, die öfter einspringen musste. Anerkennung und Lob galt Kassenwart Frank Gerlach, Schriftführerin Martina Kunkel, den Aktiven sowie Martin und Ambros Heid, der den Außenplatz hinter dem Musikerheim im Alleingang erweiterte.
Termine
Festgelegt sind bisher zwei Veranstaltungen: Eine Serenade im Musikerheim am 25. Juni und das Kirchweihfest an der Musikakademie am 24. Juli.
Ehrungen