Einstimmiges Ja zum Radwegausbau

2 Min
Der Gemeinderat hat den Bau eines Fahrrad- und Fußweges nach Bad Kissingen auf Euerdorfer Gemarkung einmütig beschlossen. Im kommenden Jahr wird die Planung von Staatlichen Bauamt gefertigt, Baubeginn ist 2024. Foto: Winfried Ehling
Der Gemeinderat hat den Bau eines Fahrrad- und Fußweges nach Bad Kissingen auf Euerdorfer Gemarkung einmütig beschlossen. Im kommenden Jahr wird die Planung von Staatlichen Bauamt gefertigt, Baubeginn ist 2024. Foto: Winfried Ehling
Das Feuerwehrgerätehaus in Wirmsthal braucht dringend eine Sanierung. Das undichte Dach muss laut Fachleuten komplett erneuert werden. Foto: Winfried Ehling
Das Feuerwehrgerätehaus in Wirmsthal braucht dringend eine Sanierung. Das undichte Dach muss laut Fachleuten komplett erneuert werden.                        Foto: Winfried Ehling
 

Die Ablösungsvorschläge für Winterdienst und Unterhalt hat der Gemeinderat akzeptiert. Das kommt an Kosten auf die Gemeinde Euerdorf zu.

Der Ausbau des Radweges von Euerdorf nach Bad Kissingen ist in trockenen Tüchern. Der Marktgemeinderat beschloss mit den Stimmen aller anwesenden Räte das Konzept und akzeptierte die Ablösungsvorschläge für den Winterdienst und den Unterhalt. Die Baukostensumme für 3,8 Kilometer auf Euerdorfer Gemarkung beläuft sich auf rund 2,5 Millionen Euro.

Die Kosten für Bodenverbesserung und einer Asphaltdecke von etwa 40 Zentimeter Stärke übernimmt der Bund. Für den Unterhalt des Wegs erhält der Markt eine Ablösesumme von circa 180.000 Euro. Die laufenden jährlichen Kosten betragen etwa 2700 Euro. Allerdings ist noch ein Grunderwerb notwendig. Der Weg erfüllt die Qualitätskriterien des landwirtschaftlichen Kernwegenetz.

Bauherr Ist das Staatliche Bauamt dessen Leiter, Michael Fuchs, Fragen in der Ratssitzung beantwortete, etwa die Anfrage zur Gewährleistung von Michael Röder, die der Amtsobere zusicherte. Röder und Bernhard Herterich sahen Probleme in der Bauphase durch schwere Fahrzeuge auf dem bisherigen Schotter- und Wiesenweg sowie beim Transport, wenn geschätzte 100 beladene Laster - wahrscheinlich- durch die Ringstraße abfahren. Ralf Ziegler empfahl eine Ruhebank und eine Informationstafel am Weg zu erstellen.

Da der Rad- und Fußweg auch land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge aufnehmen darf, kam es zur Diskussion wer wohin bei einer Begegnung ausweichen muss. In der Praxis bleibt dies wohl immer eine Situationsentscheidung. Nach dem einmütigen Votum wird im kommenden Jahr die Planung fertiggestellt und 2024 die Baumaßnahme durchgeführt, so Amtsleiter Fuchs.

Wasserpumpe für Kläranlage

Der Bürgermeister informierte anschließend über nichtöffentliche Beschlüsse aus der vergangenen Sitzung. So wurde für den Bereich Euerdorf der Auftrag für die Arbeiten für Not- und Kleinmaßnahmen für den Zeitraum 2022/23 an die Firma Hell vergeben. Das auf das gesamte Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft (VG) bezogene Angebot lautet über 150.000 Euro. Der Auftrag zur Erneuerung der Wasserpumpe an der Kläranlage ist zum Angebotspreis von 21.600 Euro ebenfalls vergeben. Für den Bauhof wurde ein neuer Unimog mit Streuaufsatz zum Preis von 214.000 Euro bestellt.

Gegen zwei Stimmen beschloss das Gremium den Beitritt zu der beim Landratsamt angesiedelten Zentralen Beschaffungsstelle. Diese Zweckvereinbarung soll Vergabeverfahren für die Kommunen durchführen damit die Verwaltungen entlastet werden. Jedoch gibt es keine Verpflichtung seitens der Kommunen Vergabeverfahren vom Landkreis durchführen zu lassen. Über den Zuschlag oder die Aufhebung einer Ausschreibung entscheidet ebenfalls die Gemeinde.

Ein Bürger aus Wirmsthal möchte den Graben auf dem Gemeindegrundstück im Bereich "Sonnenleite" auf eigene Kosten auffüllen und begradigen. Da dem Gemeinderat keine detaillierten Angaben über den Verlauf der Wasser-Leitung vorlagen, wurde der Antrag zurückgestellt. Der Rathaussturm der Eu-Ka-Ge findet am Samstag, 19.November, um 17.30 Uhr am Rathaus statt.

Feuerwehrhaus muss saniert werden

Die geplante Aussichts-Plattform auf dem "Haarberg" ist naturschutz-fachlich nicht genehmigungsfähig, da sie im gesetzlich geschützten Flora und Fauna-Habitat (FFH) liegt. Gemeinderat Ziegler will jedoch an dem Vorhaben festhalten. Im Wirmsthaler Friedhof werden derzeit die Rest-Pflasterarbeiten an der Mauer ausgeführt. Die Herstellung der Urnengräber ist abgeschlossen, die Schöpfstelle aufgestellt. Zeitintensive Arbeiten am Mittelgang und am Vorplatz der Aussegnungshalle können nicht mehr vom Bauhof erledigt werden. In der nächsten Ratssitzung soll ein Planungsbüro damit betraut werden.

Der Schulungsraum der Wirmsthaler Feuerwehr braucht dringend einige Reparaturen. Wie sich bei einer Begutachtung herausstellte, ist auch das Dach undicht und nicht mehr reparabel und es muss komplett erneuert werden. Die Schlaglöcher am Wanderweg oberhalb der "Breet" sind dringend auszubessern. Benjamin Schmitt teilte mit, dass sich mit Michael Müller aus Sulzthal ein neuer, zuständiger Jugendbetreuer fand.

Am Kfz-Betrieb in der Hammelburger Straße finden sich immer wieder Autos, die verkehrs- und fußgängergefährdend geparkt sind. Schon mehrmals ergab sich ein Verkehrsstau bis in den Kreisverkehr hinein. Deshalb wäre ein klärendes Gespräch mit dem Inhaber notwendig. Ähnliches monierte Gemeinderätin Heike Vogt für die Kissinger Straße im Bereich des Saalestrands. Parkende Autos auf dem Gehweg erhöhen die Gefahrensituation für Fußgänger. Eine bauliche Abgrenzung könnte hier Abhilfe schaffen.