Vor 45 Jahren haben Hammelburg und Turnhout die Partnerschaftsurkunden unterzeichnet. Zur Feier kamen über 60 Gäste aus Belgien.
Hammelburg ist eine von elf Städten mit einer Partnerschaft zwischen einer Stadt in Belgien und einer in Bayern. Jetzt wurde die 45-jährige Städtepartnerschaft Hammelburg-Turnhout gefeiert. Die Patrioten aus Turnhout standen Spalier und beim Empfang wurden reichlich Gastgeschenke ausgetauscht.
Es hätte keinen besseren Ort geben können, als den Remter des historischen Rathauses, als Bürgermeister Armin Warmuth neben seinem belgischen Amtskollegen Paul van Miert über 60 weitere Gäste aus Turnhout sowie die Ehrenbürgerin Jose Lenders, Vertreter der Stadträte, der Partnerschaftskomitees und der Europa-Union Hammelburg begrüßte. Denn am 7. September 1974 fand im Trauzimmer die Unterzeichnung und feierliche Übergabe der Partnerschaftsurkunden zwischen Turnhout und Hammelburg durch die damaligen Bürgermeister Alfred Boone und Karl Fell statt.
Durch die Bürger entstanden
"Es ist keine Partnerschaft, die von oben herab verordnet oder gewünscht wurde beziehungsweise die durch offizielle Kontakte zustande kam", sagt Warmuth. Vielmehr sei sie durch Bürgerinnen und Bürger der Städte entstanden. Und wie so oft habe nicht zuletzt die Musik die Verbindung geschafft. In den ersten Jahren hätte es Treffen nicht nur zwischen offiziellen Vertretern, sondern vor allem auch zwischen Jugendlichen, Musikern, Sportlern und Pfadfindern gegeben. War in den ersten Jahren eine ganz große Euphorie vorhanden, müsse man natürlich heute schon feststellen, dass es aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen und Generationswechseln sowie veränderter Vereinsstrukturen immer schwieriger wird, junge Leute für gegenseitige Besuche zu begeistern. Die Ausländerfeindlichkeit nehme zu, die Toleranz ginge zurück, dem müsse man sich entgegenstellen. "Das vereinte Europa ist die glücklichste Idee, die auf diesem Kontinent je geboren wurde", zitierte er Bundespräsident Steinmeier. Abschließend sprach Warmuth die Hoffnung aus, dass es gelinge den Schwung aus diesem Wochenende mitzunehmen und es der Partnerschaft neue Kräfte verleihe.
Da vieles schon angesprochen war verwarf Bürgermeister van Miert kurzer Hand seine Rede und sprach aus dem Herzen heraus. Freundschaft, Dank und Einladung kamen ihm in den Sinn. Freundschaft sei nur möglich durch das Europa wie wir es jetzt kennen und dass die Menschen hier seit 75 Jahren in Frieden leben. Dank empfinde er für den sehr angenehmen Empfang. Und bei Einladung denkt er schon jetzt an die 50-Jahr-Feier, die 2024 in Turnhout stattfinden soll. Bevor es zum gemeinsamen Mittagessen ging erfolgte der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Hammelburg. Die Patrioten nahmen Aufstellung auf dem Marktplatz und die Salutschüsse durften auch nicht fehlen.