Ehrenamtlicher Dienst heißt: 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag

1 Min
Staatliche Ehrung Sulzthal: KBM Klaus Wüscher, KBI Peter Sell, Joachim Eyrich, Kommandant Dieter Halbig, KBR Benno Metz. Foto: Doris Bauer
Staatliche Ehrung Sulzthal: KBM Klaus Wüscher, KBI Peter Sell, Joachim Eyrich, Kommandant Dieter Halbig, KBR Benno Metz. Foto: Doris Bauer
- Ehrungen Vereinszugehörigkeit: Hans-Peter Seufert; Vorsitzender Matthias Büttner; Anton Six; Leo Danz; Kommandant Edgar Röder; Maria Gock; Otto Büttner. Es fehlen die Geehrten Winfried Brand (40 Jahre) und Otto Büttner (50 Jahre). Foto: Doris Bauer
- Ehrungen Vereinszugehörigkeit: Hans-Peter Seufert; Vorsitzender Matthias Büttner; Anton Six; Leo Danz; Kommandant Edgar Röder; Maria Gock; Otto Büttner. Es fehlen die Geehrten Winfried Brand (40 Jahre) und Otto Büttner (50 Jahre). Foto: Doris Bauer
 
Staatliche Ehrung Euerdorf: KBI Peter Sell, Michael Fell, Edgar Röder, Stefan Eiba, Bürgermeisterin Patricia Schießer, Kommandant Dirk Zirwick. Foto: Doris Bauer
Staatliche Ehrung Euerdorf: KBI Peter Sell, Michael Fell, Edgar Röder, Stefan Eiba, Bürgermeisterin Patricia Schießer, Kommandant Dirk Zirwick. Foto: Doris Bauer
 
Staatliche Ehrung Wirmsthal: KBR Benno Metz, Kommandant Edgar Röder, Jürgen Gock, Hans-Peter Seufert, Stefan Alt, Patricia Schießer. Foto: Doris Bauer
Staatliche Ehrung Wirmsthal: KBR Benno Metz, Kommandant Edgar Röder, Jürgen Gock, Hans-Peter Seufert, Stefan Alt, Patricia Schießer. Foto: Doris Bauer
 
Mit der Kirchenparade begann der Tag in Wirmsthal. Fotos: Doris Bauer
Mit der Kirchenparade begann der Tag in Wirmsthal. Fotos: Doris Bauer
 

Bevor Kreisbrandrat Benno Metz gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Peter Sell und Kreisbrandmeister Klaus Wüscher die staatlichen Ehrungen übernahm, stellte er fest: "Ein ehrenamtlicher Dienst in der Feuerwehr ist nicht selbstverständlich, er setzt viel Engagement und Herzblut voraus."

Damit hofft Benno Metz gerade mit der Übergabe des neuen Fahrzeugs an die Wirmsthaler Wehr auf weiteres Engagement: "365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag." Gleichzeitig warb er für den Dienst am Nächsten: "Jeder wird gebraucht!" Metz wies darauf hin, dass die technischen Herausforderungen im Laufe der Zeit immer größer wurden: "Die wenigsten Einsätze sind Brandeinsätze." Deshalb freute er sich besonders, die langjährigen Ehrungen vornehmen zu dürfen, die an diesem Festtag auch für Sulzthal und Euerdorf durchgeführt wurden.
Matthias Büttner, Vorsitzender des Feuerwehrvereins nahm anschließend die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vor.

Ehrungen und dienstliche Lebensläufe

Ehrungen Vereinszugehörigkeiten / FFW Wirmsthal

40 Jahre: Maria Gock; Anton Six; Hans-Peter Seufert; Leo Danz; Winfried Brand
50 Jahre: Otto Büttner; Dieter Brand

Staatliche Ehrungen

WIRMSTHAL
25 Jahre aktiver Dienst:

Jürgen Gock: Zunächst 10 Jahre Feuerwehrmann in Ballingshausen; Eintritt bei der FFW Wirmsthal zum 1.1.2000. Von 2000 - 2009 übernahm Jürgen Gock das Amt des Schriftführers

Stefan Alt: Eintritt 1.7.1989; legte 2014 die höchste Leistungsprüfungsstufe ab; THL 4 in 2015;
Atemschutzgeräteträger von 1995 - 2007; Gruppenführerlehrgang 2000; stellv. Kommandant von 2000 - 2003; 2003 - 2009 Kommandant der FFW Wirmsthal

40 Jahre aktiver Dienst:
Hans-Peter Seufert: Eintritt 10.5.1974; Leistungsprüfung 3/4 Gold auf Grün

Leo Danz: Eintritt 1.1.1974; Maschinist; Leistungsprüfung Gold auf Grün; Vorsitzender der Feuerwehr von 1996 - 2008


SULZTHAL
40 Jahre aktiver Dienst:

Jochim Eyrich: Eintritt 1.1.1974 in Wirmsthal; seit 16.3.85 in Sulzthal; Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" Stufe 6; Bronze und Silber in Wirmsthal; Ehrenabzeichen für 25-jährigen aktiven Dienst am 15.4.2000; seit 1986 Atemschutzgeräteträger; Hauptfeuerwehrmann


EUERDORF
25 Jahre aktiver Dienst:

Michael Röder: Eintritt 1.4.1989; 1992 Feuerwehr Grundausbildung Truppmann Teil 1; 1993 Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger. Seit 2004 Oberfeuerwehrmann; seit 2015 Hauptfeuerwehrmann. Leistungsprüfung Stufe 3 "Gruppe im Löscheinsatz" und "Gruppe im THL-Einsatz"

Stefan Eiba: Eintritt 1.4.1989; 1990 Grundausbildung Truppmann Teil 1; 2008 Ausbildung Truppmann Teil 2; 1992 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger; 1997 Ausbildung zum Maschinisten; seit 1995 Oberfeuerwehrmann; seit 1998 Hauptfeuerwehrmann; Leistungsprüfung Stufe 4 "Gruppe im Löscheinsatz" sowie alle Stufen der Leistungsprüfung "Gruppe im THL-Einsatz".

Michael Fell: Eintritt 1.4.1989; 1992 Grundausbildung Truppmann Teil 1; 1994 Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger; 1999 Gruppenführerlehrgang; seit 1999 Löschmeister; 2006 - 2014 Jugendwart; seit 2011 Oberlöschmeister; 2014 Ausbildung "Absturzsicherung"; alle Stufen der Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" und "Gruppe im THL-Einsatz"

Dirk Zirwick: Eintritt 1.4.1989; 1990 Grundausbildung Truppmann Teil 1; 1991 Lehrgang Atemschutzgeräteträger; 1993 Lehrgang Gruppenführer; 1996 Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr", 1998 Lehrgang "Zusatzbeladung", 2007 Schulung für Einsatzleiter Technische Hilfeleistung; 2008 Lehrgang "Zugführer"; alle Stufen der Leistungsprüfungen "Gruppe im Löscheinsatz" und "Gruppe im THL-Einsatz"
1992 - 2006 Jugendwart bei der FFW Euerdorf, 1996 - 2007 stellvertr. Kommandant FFW Euerdorf, seit 2007 Kommandant FFW Euerdorf