Drei Schwerverletzte nach Unfall bei Langendorf

1 Min
Das Dach des Mazda musste die Feuerwehr mit schwerem Gerät abtrennen, um die eingeklemmten Insassen zu retten. Foto: Feuerwehr Langendorf
Das Dach des Mazda musste die Feuerwehr mit schwerem Gerät abtrennen, um die eingeklemmten Insassen zu retten. Foto: Feuerwehr Langendorf
Der Opel Corsa wurde vor allem im Frontbereich beschädigt. Foto: Ralf Ruppert
Der Opel Corsa wurde vor allem im Frontbereich beschädigt. Foto: Ralf Ruppert
 
Beim Mazda wurde unter anderem ein Hinterrad komplett abgerissen. Foto: Ralf Ruppert
Beim Mazda wurde unter anderem ein Hinterrad komplett abgerissen. Foto: Ralf Ruppert
 
Die Fahrzeuge wurde con Marcus Gerner und seinem Team abgeschleppt. Foto: Ralf Ruppert
Die Fahrzeuge wurde con Marcus Gerner und seinem Team abgeschleppt. Foto: Ralf Ruppert
 
Die Fahrzeuge wurde con Marcus Gerner und seinem Team abgeschleppt. Foto: Ralf Ruppert
Die Fahrzeuge wurde con Marcus Gerner und seinem Team abgeschleppt. Foto: Ralf Ruppert
 
Die Fahrzeuge wurde con Marcus Gerner und seinem Team abgeschleppt. Foto: Ralf Ruppert
Die Fahrzeuge wurde con Marcus Gerner und seinem Team abgeschleppt. Foto: Ralf Ruppert
 
Die Fahrzeuge wurde con Marcus Gerner und seinem Team abgeschleppt. Foto: Ralf Ruppert
Die Fahrzeuge wurde con Marcus Gerner und seinem Team abgeschleppt. Foto: Ralf Ruppert
 
Um an die beiden Verletzten Frauen zu kommen, schnitt die Feuerwehr die Seite und das Dach auf. Foto: Ralf Ruppert
Um an die beiden Verletzten Frauen zu kommen, schnitt die Feuerwehr die Seite und das Dach auf. Foto: Ralf Ruppert
 
Die Fahrzeuge wurde con Marcus Gerner und seinem Team abgeschleppt. Foto: Ralf Ruppert
Die Fahrzeuge wurde con Marcus Gerner und seinem Team abgeschleppt. Foto: Ralf Ruppert
 
Die Fahrzeuge wurde con Marcus Gerner und seinem Team abgeschleppt. Foto: Ralf Ruppert
Die Fahrzeuge wurde con Marcus Gerner und seinem Team abgeschleppt. Foto: Ralf Ruppert
 

Drei Schwerverletzte und 10.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Samstagmittag bei Langendorf.

An der Kreuzung der KG 37 mit der Straße von Langendorf nach Elfershausen stießen zwei Pkw zusammen, in einem Fahrzeug wurde zwei Frauen eingeklemmt und wurden von der Feuerwehr befreit. Die drei schwer verletzten Frauen wurden zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Lebensgefahr besteht nach Angaben der Polizei vor Ort jedoch nicht.

Die 20-jährige Fahrerin eines Opel Corsa hatte gegen 11.50 Uhr vor, von der Langendorfer Hauptstraße aus die KG 37 zu überqueren. Allerdings übersah sie offenbar einen von rechts von der Bundesstraße 287 kommenden, vorfahrtsberechtigten Mazda, der mit zwei Frauen besetzt war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Mazda nach rechts von der Fahrbahn geschleudert.

Nachdem das Fahrzeug gegen einen Leitpfosten und ein Schild gestoßen war, kam es rechts neben der Fahrbahn im Straßengraben zum Stehen. Die beiden Insassen waren im Fahrzeug eingeklemmt. Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren befreiten die 55-Jährige Fahrerin und ihre vier Jahre ältere Beifahrerin mit schwerem Gerät aus dem Mazda. Auch der Opel Corsa kam rechts neben der Fahrbahn zum Stehen. Die drei Frauen wurden allesamt nach der Erstversorgung vor Ort mit schweren Verletzungen in umliegende Kliniken eingeliefert.

An beiden Fahrzeugen, insbesondere an dem Mazda, der von der Feuerwehr aufgeschnitten werden musste, entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 9000 Euro. Die Reparaturkosten für die Verkehrszeichen werden sich auf mindestens 500 Euro belaufen. Die Unfallaufnahme übernahmen Beamte der Hammelburger Polizei. Außerdem waren Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Hammelburg, Euerdorf, Fuchsstadt und Langendorf mit 45 Mann im Einsatz. Für die Rettung der Verletzten und die Säuberung der Fahrbahn war die KG 37 bis 13 Uhr gesperrt.