Die Räume der Mittelschule sind nun komplett erneuert. Damit ist für die Lehrer und Jugendlichen die Zeit der Umzüge vorbei. Jetzt muss sich die Grundschule auf Einschränkungen vorbereiten.
Der Lärm hat schon gestört, nicken die Schüler der Ganztagsklasse 8a. Den Presslufthammer habe man am stärksten gehört, sagt einer der Jugendlichen. Die Klasse ist während der Bauarbeiten zudem mehrmals umgezogen, wie Lehrer Gunnar Friese bestätigt. Doch nun kann sich die 8a über einen neuen großen Klassenraum freuen.
Die Sanierung der Gebäude der Mittelschule ist abgeschlossen. "Alle sind endlich wieder unter einem Dach", sagt Schulleiterin Ingeborg Hoffmann. Rund anderthalb Jahre waren einzelne Klassen ausgelagert. Sie lernten im Schulungsraum des Hammelburger Feuerwehrhauses und in der Grundschule, im Schulhaus in Langendorf und sogar in der ehemaligen Schule in Diebach.
Für Hoffmann bedeutete das zusätzlichen organisatorischen Aufwand. So mussten die Unterrichtspläne angepasst werden, wie die Schulleiterin erklärt.
Sie dankt allen, die Ausweichräume zur Verfügung gestellt haben.
Schüler und Lehrer bekommen nun die Belohnung dafür, dass sie die Beeinträchtigungen durch Lärm und Umzüge ertragen haben: Die 15 Mittelschul- und drei Wirtschaftsschulklassen lernen in rundum erneuerten Fach- und Unterrichtsräumen.
Auch die Ausstattung ist auf dem aktuellen Stand. In den Klassen hängen Beamer von der Decke, und die Lehrer können aufs Internet zugreifen. In einigen Zimmern muss allerdings noch das Mobiliar ersetzt werden. Nicht alle Schüler können sogleich auf neuen Stühlen sitzen.
Nach den Gebäuden der Mittelschule ist nun die Turnhalle an der Reihe. Ab Ostern ist sie wegen der Generalsanierung gesperrt, wie Stadtbaumeister Detlef Mohr erklärt. Die Grundschule nutzt die Turnhalle - seit der Ganztagsbetreuung in jüngster Vergangenheit sogar noch intensiver als früher.
Abends trainieren Freizeit- und Vereinssportler in der Halle.
Sie wurde Anfang der 1970er Jahre mit Erweiterung der damaligen Volksschule errichtet. Die Einweihung fand im April 1973 statt. Man sieht der Turnhalle an, dass sie in die Jahre gekommen ist, meint Grundschulrektorin Simone Albert. Sie sei froh über die Sanierung, auch wenn sie nun Ausweichmög lichkeiten für den Sportunterricht suchen muss. "Wir hoffen auf einen schönen Sommer", sagt Albert. Dann können sich ersatzweise möglichst viele Stunden auf dem Sportplatz abspielen.
Laut Mohr soll die Sanierung der Turnhalle noch in diesem Jahr beendet sein. Bis 2016 hinein rechnet der Stadtbaumeister mit den Arbeiten an den Außenanlagen. Mit den drei Pausenhöfen um das Mittelschulhaus herum, ist dann der komplette Schulstandort saniert.