Beim Tennis-Club geht es auch finanziell aufwärts, so konnte das Mitgliederdarlehen inzwischen zurückgezahlt werden. Auch am Platz hat sich einiges getan.
Eine wichtige und erfreuliche Nachricht gab es auf der Jahreshauptversammlung des Tennis-Clubs Hammelburg: Das Mitgliederdarlehen, das der TC vor fünf Jahren zur Sanierung und Erweiterung seiner Liegenschaften aufnahm, ist zurückgezahlt. "Ab dem nächsten Jahr können wir das von der Stadt gewährte Darlehen zurückzahlen", stellte der Stellvertretende Vorstandssprecher Marius Barbuia fest. Zwar gilt es noch einige Reparaturen durchzuführen, doch die "Corona-Jahre wurden gut gemeistert".
Zur Hauptversammlung im Vereinsheim legte Vorstandssprecher Egon Schaub-Römisch seinen Bericht auf. Demnach wurden die Tennisplätze durch eine Firma instandgesetzt, kleinere Nacharbeiten erledigten die Mitglieder. Die Plätze sind durch die Arbeit einer Fachfirma in einem wesentlich besseren Zustand. Deshalb soll diese Vorgehensweise auch im nächsten Jahr Anwendung finden.
Aktuell 220 Mitglieder
Laut Schaub-Römisch konnte die vergangene Hallensaison ohne größere Einschränkungen ablaufen. Ein Lob des Vorstands galt Platzwart Eduard Drachenberg. Die aktuelle Mitgliederzahl bezifferte der Vorstandssprecher auf 220 Mitglieder und damit "leicht verbessert". Um das Ziel 250 Mitglieder zu erreichen, wird aktive Werbung betrieben.
Vorstand Bertwin Meder, verantwortlich für Liegenschaften, informierte, dass bei weiteren Einsätzen besagter Fachfirma keine Grundsanierung der Plätze fällig werde. Der Durchgang zwischen Clubheim und Halle wird aktuell saniert, die Installation von Hallenbänken ist für den Herbst vorgesehen. Eine dringende Sanierung braucht die Hallen-Ostwand in der sich Löcher finden. Die neue LED-Beleuchtung erbrachte erhebliche Einsparungen. Die Kostenreduzierung beträgt - trotz gestiegener Energiepreise - rund 3750 Euro. Auch eine neue Außenbeleuchtung wurde installiert.
Die Clubmeisterschaften 2021 wurden in sechs Konkurrenzen mit 29 Teilnehmern ausgespielt, berichtete Vorstand und Sportwart Lukas Heid. Den Jugendfinals folgte ein Mixed-Turnier, in dem Julia Möckel und Daniel Niklas siegten. Den Senioren-Finaltag schloss ein Grillabend ab. Club-Meister sind André Offner (U12), Levin Lübbecke (U16), Nikki Lotze (U20 weiblich) und Eike Korff (U20 männlich). Meisterin bei den Damen ist Caro Lübbecke, bei den Herren Ralf Adelsbach.
Der Bayerische Tennisverband (BTV) buchte die Halle für die Winterrunde. Dadurch konnten zusätzliche Einnahmen generiert werden. Beim "Touch-Tennisturnier" mit 14 Teilnehmern siegten Lisa und Niklas Reichenbach. Aufgrund der Altersstruktur wurde erneut keine Mannschaft im Jugendbereich gemeldet. Die Herren 50 belegen aktuell Platz 4 in der Nord-Liga 1. Damit ist der Klassenerhalt gesichert. Das Herren-Team in der Nord-Liga 3 ist derzeit Tabellenführer. Die Damen mussten sich erneut mit dem Titel des Vizemeisters begnügen. Am Cuba-Libre-Cup nahmen 15 gemischte Doppelpaare teil. Daraus bildete sich auch eine Freizeitgruppe.
Vorstand wiedergewählt
Die Kassenprüfung durch Monika Hopf und Heinz Gartenmeister ergab keine Beanstandungen. Die Entlastung wurde einmütig gewährt. Damit war der Weg für die Neuwahlen unter Leitung von Edgar Hirt frei. Dem vorliegenden Wahlvorschlag stimmten die Mitglieder ebenfalls zu. Augenscheinlich leistete die TC-Führung gute Arbeit, denn die bisherige Vorstandsriege wurde komplett wiedergewählt.