Am Samstag, 26. September, findet der ersten "Böhmischen Herbst" im Hammelburg statt. Karten dazu gibt es am 17. September.
Überall ist Sommerpause angesagt - nicht so bei den "Böhmischen" unter der Leitung von Klaus Bauer, die sich intensiv auf ihr erstes Konzert vorbereiten. Was diese Musiker antreibt, ist die Liebe zur böhmischen, mährischen und Egerländer-Blasmusik.
Die Musiker proben für den am Samstag, 26. September, stattfindenden ersten "Böhmischen Herbst" im Hammelburger Pfarrzentrum. An diesem Abend werden ab 19.30 Uhr "Die Böhmischen" der Stadtkapelle Hammelburg auf der Bühne Platz nehmen und allerlei musikalische Leckerbissen präsentieren. Neben Musiktiteln von jungen Künstlern dieses Genres wie z. B. "Viera Blech", "Die Schwindlingen 15", Guido Henn und Martin Schmid werden auch Stücke langjährig erfolgreicher Formationen wie Michael Klostermann und den Hergolshäuser Musikanten zu hören sein. Ein besonderes Augenmerk aber gilt dem König der Blasmusik, Ernst Mosch, der in diesem Jahr seinen 90.
Geburtstag feiern würde. Wieso aber ein solcher Abend? "Mit zunehmender Digitalisierung und Technisierung erscheint die Blasmusik, und hier insbesondere die böhmische-mährische nicht zuletzt durch ihre Natürlichkeit und Bodenständigkeit eine Reihe neuer Fans zu finden. Viele, teils alt bekannte Titel, finden auch bei jungen Leuten eine neue Beliebtheit. Und wenn dann auch noch mitgeklatscht und -gesungen werden kann ist eine gute Stimmung eingeplant. Mit Ausnahme des Gesangs wird auf eine technische Unterstützung für den richtigen Sound verzichtet. Nicht zuletzt deswegen führen die Böhmischen in ihrem neu gestalteten Logo die Bezeichnung ,Blasmusik pur' mit", erklärt Klaus Bauer. Der Kartenvorverkauf findet am Donnerstag, 17. September, ab 19.30 Uhr im Proberaum der Stadtkapelle Hammelburg, Otto-Zeier-Platz, statt.
hbd