Eine 13-köpfigen Altherrenwandergruppe aus Schwärzelbach führte zahlreiche Arbeiten in Eigenleistung aus, so konnte einiges an Kosten gesparten werden.
Die beiden Kirchengremien, Kirchenverwaltung (KiVerW) und Pfarrgemeinderat (PGR) der Pfarrei St. Mauritius in Schwärzelbach (Dekanat Hammelburg), haben im Mai dieses Jahres die Neuschaffung eines barrierefreien Zugangsweges in die Kirche und ins Pfarrheim beschlossen. Nach einem Ortstermin Ende Juni mit dem Bischöflichen Bauamt wurde Ende Juli das Bauvorhaben in die Tat umgesetzt.
Die Gesamtverantwortung der Baumaßnahme hatte Kirchenpfleger Theodor Busch, die Bauleitung hatte Maurermeister und KiVerW-Mitglied Herbert Kohlhepp übernommen. Erfreulicherweise kam aus den Reihen einer 13-köpfigen Altherrenwandergruppe aus Schwärzelbach die Bereitschaft, die Arbeiten in Eigenleistung auszuführen. Zunächst wurden auf einer Fläche von 50 Quadratmetern die alten Pflastersteine herausgenommen. Mit einem Schaufelbagger wurde grob das Profil angelegt, ehe mit Pickel und Schaufel die Feinarbeiten verrichtet werden konnten. Nach der Untergrundbefestigung wurden die Pflastersteine fachmännisch von Herbert Kohlhepp, Gottfried Vogler und Walter Müller neu verlegt.
Täglich wurden die freiwilligen Helfer mit Kaffee, Kuchen, Brot und Wurst von der PGR-Vorsitzenden Ursula Beck versorgt. Abgeschlossen wurden die Arbeiten durch Malermeister Hugo Pfrang, der die Kirchen- und Pfarrheimmauersockel neu einputzte. Durch den ehrenamtlichen Helfereinsatz von 270 Stunden konnten die ursprünglich geschätzten Kosten von 6400 Euro um ein Drittel reduziert werden. Zuschüsse gaben die Jagdgenossenschaft Schwärzelbach und die Diözese Würzburg. Kirchenpfleger Theodor Busch dankte allen ehrenamtlichen Helfern und Spendern.