Elferrat statt Gemeinderat: Sitzungspräsident Marcel Kaiser und sein Bruder Philipp übernehmen die Herrschaft. Bürgermeister Thomas Hack erzählt die Geschichte der Gründung Elfershausens neu.
Das Rathaus gehörte ihnen schon, jetzt gingen die heimischen Narren ans "Eingemachte". Bei der diesjährigen Prunksitzung war das Wahljahr ein gefundenes Fressen: Die Narren gründeten prompt die Faschingspartei Aura. Die FPA spielt ihre Trümpfe in den Sitzungen aus. Spitzen-Kandidat und Sitzungspräsident Marcel Kaiser will mit seinem Bruder Philipp den Gemeinderat samt Bürgermeister aufmischen.
Denn Thomas Hack wurstele ja noch immer im Rathaus herum und führe dort ein lockeres Leben. Als Zeichen ihres Anspruchs tauschte das wortgewandte Brüderpaar die Bütt mit dem offiziellen Rednerpult. Wofür steht die FPA? Gegen den Hundekot im Dorf. Kotbeutel müssen her, die - gefüllt - bei Thomas Hack abzugeben seien. Zudem werde der Gemeinderat durch den Elferrat ersetzt. Große Freude herrscht jedoch über die Wiedereröffnung des Gasthofs "Alte Brauerei" ganz nach dem Motto: "Fahr nicht fort - sauf im Ort".
Gleichgesinnte holten die Großmäuler gerne auf die Bühne, das eigene Prinzenpaar Reinhold und Petra II., das Kinderprinzenpaar Hermine und Paul, den Elferrat und die Delegationen von Blau Weiß Elfershausen und der Eußenheimer "Lorbser", die sie mit Orden und Blumen bedachten. Eine beeindruckende Allianz untermauert die charmant-spritzige Tanzdarbietung der Prinzengarde.
Ja, einmal im Jahr hängt die Welt schief. Dieter Nöth weiß das. Der seit Jahrzehnten treue Alleinunterhalter im Auraer Fasching hat den Orden längst verdient. "Kriecht der Hack a een?", fragte ein Bruderherz das andere. "Lassen erscht ämol red", riet der Befragte. Darauf ergriff Hack eilig das Wort und beteuerte: "Ihr seid wirklich geeignet für den Gemeinderat - aber die Garde wäre mir lieber".
Einen Seitenhieb hielt er für den Nachbarort Elfershausen bereit, für den Sitzungspräsident Enrico Langhärig eine Einladung zur 1200-Jahr-Feier überbrachte. Von den ersten Menschen, wohnhaft in Aura, wurden bei Hochwasser einige weggespült und landeten im heutigen Elfershausen, wusste Hack. Wie sich erwies, war dies so schlecht nicht, gemessen an dem schmissig-synchronen Gardetanz der Blau Weißen.
Umweltschutz und "Friday for Future" wird in Aura großgeschrieben. Der "Bürgi", Bauhof-Reinhold, die "grüne Jutta" und Greta Thunberg steckten die Köpfe bei dem wichtigen Gipfel mit Video-Unterstützung zusammen. Bedauerlicherweise war der Übersetzer im englischen Sprachgebrauch etwas eingeengt und übersetzte immer nur "Prost" oder "Trink mer mol". Die Gags ließen Niklas und Stefan Graser, Jan Kaiser, Lorenz Moritz und Christian Holzinger von Stapel.
"Völlig los gelöst von der Erde", gaben sich die Auraer "Tanzmäuse" mit ihrer verspielt-orbitalen Darbietung, bei der sie in "Glühwurm-Röckchen" zum "Sternenhimmel" sahen. Danach zeigte sich auch Tanzmariechen Carolin Mock fast schwerelos eine temperamentvolle, teils akrobatische, Präsentation, die nachhaltigen Applaus erhielt.