Elfershausen
Neuwahl
Alexander Porkristl steht an der Spitze des SPD-Ortsvereins
Alexander Porkristl ist neuer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Elfershausen. In einer Vorstandssitzung wählten die Mitglieder den 36-jährigen Elfershausener zum Nachfolger von Karlheinz Kickuth, der dieses Amt niederlegte. Der Bürgermeister von Elfershausen hatte mehr als 20 Jahre den Vorsitz inne.

Der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Englert (2. von links) gratulierte dem neuen Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Elfershausen, Alexander Porkristl (2. von rechts), zur Wahl. Thomas Bauer (links) ist neuer Schatzmeister, Sandra Deissenberger (rechts) Stellvertreterin des Vorsitzenden. Foto: Winfried Ehling
Ihm dankte sein Stellvertreter Jürgen Englert mit einem Geschenk. Im 25. Jahr des Bestehens gaben die Sozialdemokraten im Markt die Führung in jüngere Hände. Porkristl, verheiratet und Vater einer Tochter, war erst im vergangenen Jahr in die Orts-SPD eingetreten, zu der er durch die Kommunalwahl kam. Er bewarb sich 2014 als Gemeinderat.
Neue Mitglieder finden
Porkristl übt seinen Beruf als Elektroingenieur als Energie-beauftragter bei der Firma Schaeffler in Schweinfurt aus. Als seine wichtigste Aufgabe betrachtet er die Werbung neuer Mitglieder für den nur 21 Köpfe starken Ortsverein. "Dennoch sollten wir das Rad nicht neu erfinden und das Bewährte beibehalten. Ich hoffe, dass wir als Partei weiterhin rege am Gemeindegeschehen teilnehmen", unterstreicht Porkristl, der bei der nächsten Gemeinderatswahl wieder antreten will.
Als stellvertretender Vorsitzender in der Bürgerinitiative "Gegenstrom" und 3. Vorsitzender im Schützenverein Elfershausen ist er der Meinung, dass eines der aktuell markanten Themen - das geplante Gewerbegebiet bei Langendorf - "von der politischen Seite anders angegangen werden müsste. Ich verstehe die Langendorfer, die damit ihre Sorgen haben", meint Porkristl.
Mit neuem Team
Ihm stehen Kreis- und Gemeinderat Jürgen Englert und Gemeinderätin Sandra Deissenberger als Stellvertreter zur Seite. Zum neuen Kassierer wählte die Versammlung Gemeinderat Thomas Bauer. Zu Kassenprüfern wurden Anja Kirchner und Rudolf Haun bestimmt. Beisitzer sind Rosie Schmitt, Robert Nies und Karlheinz Kickuth.
Nach einer detaillierten Analyse des Wahljahres stellte Englert fest: "Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Führungsriege verjüngen konnten und darauf, dass wir vier Gemeinderäte im Markt stellen." Das Jubiläum des Ortsvereins will die SPD im November feiern. Dazwischen liegt das Weinfest auf der Trimburg, das die Sozialdemokraten am 1. und 2. August ausrichten.
Neue Mitglieder finden
Porkristl übt seinen Beruf als Elektroingenieur als Energie-beauftragter bei der Firma Schaeffler in Schweinfurt aus. Als seine wichtigste Aufgabe betrachtet er die Werbung neuer Mitglieder für den nur 21 Köpfe starken Ortsverein. "Dennoch sollten wir das Rad nicht neu erfinden und das Bewährte beibehalten. Ich hoffe, dass wir als Partei weiterhin rege am Gemeindegeschehen teilnehmen", unterstreicht Porkristl, der bei der nächsten Gemeinderatswahl wieder antreten will.
Als stellvertretender Vorsitzender in der Bürgerinitiative "Gegenstrom" und 3. Vorsitzender im Schützenverein Elfershausen ist er der Meinung, dass eines der aktuell markanten Themen - das geplante Gewerbegebiet bei Langendorf - "von der politischen Seite anders angegangen werden müsste. Ich verstehe die Langendorfer, die damit ihre Sorgen haben", meint Porkristl.
Mit neuem Team
Ihm stehen Kreis- und Gemeinderat Jürgen Englert und Gemeinderätin Sandra Deissenberger als Stellvertreter zur Seite. Zum neuen Kassierer wählte die Versammlung Gemeinderat Thomas Bauer. Zu Kassenprüfern wurden Anja Kirchner und Rudolf Haun bestimmt. Beisitzer sind Rosie Schmitt, Robert Nies und Karlheinz Kickuth.
Nach einer detaillierten Analyse des Wahljahres stellte Englert fest: "Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Führungsriege verjüngen konnten und darauf, dass wir vier Gemeinderäte im Markt stellen." Das Jubiläum des Ortsvereins will die SPD im November feiern. Dazwischen liegt das Weinfest auf der Trimburg, das die Sozialdemokraten am 1. und 2. August ausrichten.