Großer Aufwand für Hilfe in Rumänien
Autor: Klaus Werner
Bad Kissingen, Dienstag, 25. März 2014
Nicht immer läuft die Arbeit reibungslos.
Garitz — Die Hilfe für und in Rumänien nahm mit Hilfe von Text und Bild einen breiten Rahmen bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Garitz ein. Dass diese Hilfe nicht immer reibungslos abläuft, belegte Vorsitzender Heiner Fuchs anhand eines mit unvorhergesehenen Ereignissen gespickten Berichts über die 3600 km Fahrt.
Doch nicht nur die direkte Hilfe vor Ort wurde erwähnt, sondern auch die organisatorischen Maßnahmen auf der Ebene der Kolpingsfamilien und des Diözesanverbandes, die diese Unterstützung erst möglich machte - u. a. mit der Sammlung von "süßen Päckchen", wovon fast 16 000 Stück auf den Weg nach Cristuru gebracht wurden, und sonstigen Hilfsmitteln. Dort werden 2350 Kinder von den Mallersdorfer Schwestern betreut. Hierfür war die Garitzer Kolpingsfamilie nicht nur zentrale Organisationsstelle, sondern auch Sponsor der Transportkosten.
Nicht nur diese Informationen verfolgten die 60 anwesenden Mitglieder voller Interesse. Vorsitzender Heiner Fuchs konnte in seinem Tätigkeitsbericht auf 100 Termine verweisen. Anhand von Fotos wurden Aktivitäten wie Wanderungen, Monatstreff, Flohmärkte, Auto-Ralley, Sommerfest, Emmausgang oder Kreuzbergwallfahrt vorgestellt. Fuchs berichtete von den Aktionen und von den umfangreichen Arbeitseinsätzen an der Kolping-Kapelle und am Kolping-Haus.
Kassier Heinz Koch berichtete von Einnahmen in Höhe von ca. 11 300 Euro und einem Überschuss von 800 Euro, die die Rücklagen des Vereins stärken. Die Kassenprüfer lobten die tadellose Arbeit, so dass der Antrag auf Entlastung einstimmig genehmigt wurde.
Den Dank für die Gesamtleistung drückte Pfarrer Edwin Ziegler aus, der das vielfältige Engagement der Garitzer Kolpingsfamilie lobte und wünschte, dass dies auch in Zukunft so sein werde. Diese Zukunftsgedanken griff Heiner Fuchs auf in zweierlei Hinsicht auf: einerseits mit dem Hinweis auf eine Änderung der Mustersatzung durch das Kolpingwerk und andererseits auf die für 2015 anstehenden Neuwahlen.
Ehrungen
Im Rahmen der Ehrungen wurde Horst Werner für 50 Jahre Mitgliedschaft mit Ehrennadel, Urkunde und Kolping-Kerze gewürdigt. Für 40 Jahre Treue zur Kolpingsfamilie wurde Jörg Peschel gewürdigt.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Franz-Karl und Ingrid Baier, Lilli Kolb, Fritz und Maria Lang, Brigitte Lehenbauer und Andreas Wiedamann. kws