Georg I. und Inge I. schwingen das Zepter

2 Min
Das scheidende Prinzenpaar Patricyia I. und Christian I. (links) inthronisierte seine Nachfolger Georg I. und Inge I. (rechts) ...

Die Narren im Hammelburger Stadtteil Untererthal sind für die Faschingssession gerüstet. Pünktlich zum 11. 11. formierte die Untererthaler Karnevalsgesellschaft (UKG) unter Leitung von Präsidentin Hedy Böhle ihre Streitmacht mit der Inthronisation des neuen Prinzenpaars.

"Wir spinnen wieder ein bisschen", sagte Böhle in ihrem Prolog humorig. Doch hinter diesem Ausspruch stecken bekanntlich einige Monate harter Arbeit. Der "Lu-Schla-Beau", der Luftschlangen-Beauftragte, Paul Löser, referierte im Anschluss über seine Arbeit und seine überaus wichtige Position.
Danach verabschiedete sich das noch amtierende Prinzenpaar, Patricyia II. und Christian II. holte das neue Prinzenpaar ab und führte es in die Sportgaststätte. Im Vorfeld hatten die UKG-Mitglieder die Möglichkeit, schriftlich zu erraten, wer die Thronfolger sind und eine Flasche Sekt zu gewinnen.
Herein traten unter großen Beifall Inge Moutschka und Georg Telger als Inge I. und Georg I., die sich auf ein harmonisches Regentenjahr freuen. Inge Moutschka begann mit 14 Jahren ihre "Karriere" in der UKG, wo sie in verschiedenen Garden tanzte und sich als Trainerin und Organisatorin zur Verfügung stellte.

Georg Telger stammt aus Herne und kam in den 90er Jahren nach Hammelburg, wo er Lehrer an der Hauptschule ist. Er engagiert sich in der Kirche und war "Pray Brother".
Hedy Böhle dankte dem scheidenden Prinzenpaar und hieß die neuen Majestäten mit Sekt willkommen. Danach nahm sie mit Beate Füller und Thomas Römer zwei neue Elferräte in die UKG-Reihen auf und überreichte ihnen das Jackett und die Fliege des Elferrats, der sich jetzt auf 32 Personen beläuft, wobei die Frauen immer noch in der Übermacht sind.
Dann kam die von Carolin Kötzner und Carolin Weigand trainierte Prinzengarde zum Zuge, die in der Erthalhalle ihren elanvollen Gardetanz zum Besten gab und dafür den Applaus der Mitglieder erhielt. Nach einer kurzen Pause stellte die Präsidentin den neuen Sessionsorden vor (Bericht folgt), den das neue und da scheidende Prinzenpaar, der Vorstand, die Ehrenmitglieder, der Elferrat und die Gardemädchen entgegennehmen konnten.
Auch die Repräsentanten der beiden großen Faschingsverbände, Karl-Heinz Kopp von der Föderation Europäischer Narren (FEN), und Michael Metzger vom Fastnachts-Verband Franken (FVF), machten den Untererthalern ihre Aufwartung. Metzger ehrte Kurt Gläser und Roland Klemmer für deren langjährige Verdienste mit dem Sessionsorden des Fränkischen Fastnachtsverbandes.
Schatzmeister Kopp verlieh den FEN-Sessionsorden an die beiden Elferräte Sabrina Joa und Stefan Thoma, die sich in den Garden, als Trainerin und im Vorstand einbrachten. Den silbernen Jugendorden "Narr von Europa" mit Urkunde erhielten die langjährigen Gardemädchen Mona Heilmann und Melissa Brunner. Die entschuldigte Laura Zwickl erhält diese Auszeichnung im nachgereicht.
Mit dem "Narr von Europa" in Bronze dürfen sich künftig vier Untererthaler Narren schmücken, die sich seit langem in verschiedenen Positionen in die UKG eingebracht haben. Die Auszeichnung wurde an Gabriele Englert-Tietz, Gerald Tietz, Carolin Kötzner und Daniela Weigand verliehen.
Ein Bonmot in Form einer Bütt als "Wilhelm und Elvira" lieferten Bettina Hügel und Ruth Neder als ein Ehepaar, das sich allerdings nicht nur Komplimente an den Kopf warf. Der Faschingsauftakt im Stadtteil, der noch einiges erwarten lässt, endete mit einem Spiel, das Doris Schottorf und Marc Scheller inszenierten. W. Ehling