Mit einem deutlichen Generationswechsel endete die Jahreshauptversammlung des bald 140 Jahre alten Vereins der Feuerwehr Großenbrach.
Nach zwölf Jahren gab Vorsitzender Harald Neugebauer (54) sein Amt an den 29-jährigen Dominik Kutscher ab. Zum Nachfolger von Rainer Beck, der 18 Jahre lang die Kasse geführt hatte, wurde Julian Metz gewählt. Schriftführer Manfred Neckermann stellte nach zwölf Jahren seinen Posten zur Verfügung und wurde durch Martin Neumann ersetzt. Beck und Neckermann blieben dem Vorstand allerdings als neue Kassenprüfer treu, nachdem auch Berthold Hümpfer und Alexander Höfling ihre Ämter nach zwölfjähriger Tätigkeit aufgegeben hatten.
Mit spürbarer Wehmut hielt der scheidende Vorsitzende in seinem letzten Rechenschaftsbericht einen Rückblick über die zwölf Jahre seiner Amtszeit. Neugebauer erinnerte an den Umbau der Fahrzeughalle, die Anschaffung eines Löschfahrzeugs im Jahr 2004, zuletzt den Kauf des neuen Mannschaftstransportwagens und vor allem an den Umbau des Feuerwehrhauses zum neuen Dorfgemeinschaftshaus. Hier hatte der Verein nicht nur 20 000 Euro an Barmitteln zugegeben, sondern ehrenamtliche Eigenleistung in vielen Freizeitstunden eingebracht.
Immer im Einsatz
"Immer wenn ich die Tür zum Feuerwehrhaus offen fand, wusste ich, der Harald ist schon da", würdigte Kreisbrandmeister Steffen Kiesel Neugebauers unermüdlichen Einsatz. Edwin Frey, der sich nach achtjähriger Amtszeit als Kreisbrandinspektor und zuvor elf Jahren als Kreisbrandmeister nur wenige Wochen vor seinem Ruhestand von den Großenbrachern verabschiedete, meinte zu Neugebauer, aus dienstlicher Zusammenarbeit habe sich eine echte Freundschaft entwickelt. "Es war ein schönes Miteinander."
Kommandant Rumberg lobte Neugebauer: "Harald war und ist die Feuerwehr." Auch Bürgermeister Andreas Sandwall dankte im Namen der Marktgemeinde dem scheidenden Vorsitzenden für seinen unermessliches Einsatz. Neugebauer gab den Dank mit einer Träne im Auge zurück. Die Mitglieder erhoben sich und applaudierten.
Bürgermeister Sandwall bildete mit Kreisbrandmeister Steffen Kiesel und Kassenprüfer Berthold Hümpfer den Wahlausschuss. Dominik Kutscher wurde mit 59 Ja-Stimmen bei fünf Enthaltungen zum Vorsitzenden gewählt, bei Kassier Julian Metz und Schriftführer Martin Neumann war die Wahl jeweils einstimmig. Kutscher dankte seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit: "Ich kann die Vorstandschaft aus guten Händen übernehmen."
Auch in anderen Punkten war eine weitere Verjüngung der Großenbracher Feuerwehr zu erkennen: Der bisherige Jugendwart Daniel Schunjetz, der in der Versammlung seinen letzten Jahresbericht verlas, war vorher bereits durch Katharina Hein ersetzt worden. Selbst die Jugendfeuerwehr, die 2015 aus neun Jungs und vier Mädchen bestand, konnte sich über vier Neuzugänge freuen. Kreisbrandmeister Kiesel mahnte die vier Buben zur richtigen Orientierung im Leben: "Nehmt euch die erfahrenen Aktiven zum Vorbild und nicht die Leute vom Dschungelcamp."
Beitragserhöhung
Als letzte Amtshandlung bat Harald Neugebauer um Zustimmung zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. "Die letzte Erhöhung war 2002, seitdem sind die Kosten gestiegen." Die Mitgliederversammlung folgte seinem Vorschlag einstimmig, wonach aktive und passive Mitglieder künftig zehn Euro, Fördermitglieder 30 Euro pro Jahr zahlen müssen.
In der vorangegangenen Dienstversammlung hatte Kommandant Jörg Rumberg einen kurzen Rückblick gegeben: "Es war ein gutes Jahr." Zehn Alarmierungen von Windbrucheinsätzen bis zu einem echten Löscheinsatz führte er auf. Die durchschnittliche Beteiligung von 13 Aktiven sei bei einer Wehrstärke von 33 Aktiven und zehn Feuerwehranwärtern befriedigend gewesen. Die Aktiven forderte Rumberg zur Teilnahme an Lehrgängen auf. Denn die Zahl von nur zwölf Atemschutzgeräteträgern sei grenzwertig. Aber: "Wir sind noch ganz gut durchs Jahr gekommen."
Für 25 Jahre Vereinstreue wurde Christian Neugebauer geehrt, für 40 Jahre wurden Fridolin Bocklet, Arnold Farnung, Walter Klöffel und Franz Mahlmeister ausgezeichnet. 60 Jahre ist Ehrenkommandant Alfons Mahlmeister dabei, von 1967 bis 1981 war er Kommandant.