Ältere und Kranke können bei der Feier der Caritas-Sozialstation Münnerstadt einen besinnlichen Nachmittag verbringen. Das soll auch so bleiben. Einen Mangel an Helfern beklagt das Team jedenfalls nicht.
Seit 15 Jahren werkelt das Team der Caritas-Sozialstation Münnerstadt vor Weihnachten gemeinsam - diesmal in Bad Bocklet. Das Ergebnis ist jedes Mal eine Weihnachtsfeier. "Von unseren rund 140 Patienten kommen rund 60 bis 80 mit ihren Angehörigen, um hier bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag zu verbringen", erzählt Gudrun Rathgeber, die stellvertretende Pflegedienstleiterin der Caritas-Sozialstation Münnerstadt.
Das gesamte rund 50 Mann umfassende Personal bringt sich ein. Aber auch viele Ehrenamtliche sorgen dafür, dass der Nachmittag zu einem Erlebnis für die meist älteren Pflegebedürftigen wird. Da ist beispielsweise Hauswirtschafterin Annette Beck-Schlembach.
Die Besucher bekommen bei dieser Gelegenheit auch immer etwas geschenkt. Darum kümmert sich Helmut Baumeister, der Kleinigkeiten bastelt, die die Patienten mit nach Hause nehmen können.
Auch die, die zu krank sind, um bei der Feier erscheinen zu können, erhalten diesen kleinen Weihnachtsgruß. Ein Zeichen dafür, dass sie mit ihrer Krankheit nicht allein sind.
"Die vorweihnachtliche Feier wird sehr gut angenommen. Oft ist sie der einzige Event im Jahr, den unsere Patienten noch besuchen können", sagt Gudrun Rathgeber.
In diesem Jahr findet die Feier im Pfarrsaal in Bad Bocklet statt. Dabei ist es dem Team wichtig, dass die Feier nach Möglichkeit überall im Einzugsgebiet einmal ausgerichtet wird. Das Team achtet darauf, dass die Räumlichkeiten möglichst behindertenfreundlich ist. Das geeignete Gebäude sucht Christine Eppler aus. Bereits im vergangenen Jahr hat sie sich darum gekümmert, dass die Weihnachtsfeier im Pfarrsaal stattfinden kann.
"Dank der guten Unterstützung durch die Pfarrgemeinde Bad Bocklet hat dies reibungslos geklappt", ergänzt sie.
Die Fahrt in den Pfarrsaal unterstützt die Gemeinde Nüdlingen. "Der dortige Gemeindebus wird uns in jedem Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt", zeigt sich Gudrun Rathgeber erfreut. Doch mit dem Transport allein ist es nicht getan - ein umfangreiches Rahmenprogramm wartet auf die Patienten. In diesem Jahr wird Pfarrer Michael Kubatko die Senioren mit seiner "blauen Flamme" - so bezeichnet er scherzhaft seine Gitarre - unterhalten. Die Kindergartenkinder aus Bad Bocklet werden mit einer Aufführung für Kurzweil sorgen. "Den Kuchen und die Plätzchen backen wir selbst, für das Abendessen konnten wir glücklicherweise immer einen Sponsor finden", erzählt Gudrun Rathgeber.
In diesem Jahr ist dies das Planungs- und Energieberatungsbüro Rathgeber.
Immer wieder Helfer zu finden ist laut Gudrun Rathgeber kein Problem: "Haupt- und Ehrenamtliche freuen sich schon darauf, die Weihnachtsfeier mitzugestalten." Man sei glücklich wenn man sieht, wie viel Spaß die oftmals älteren Pflegebedürftigen an der Feier haben. Auch die Dekoration selbst wird mit viel Liebe angefertigt.
Auch in Zukunft soll die vorweihnachtliche Feier für die Senioren erhalten bleiben. "Sowohl unsere Patienten als auch wir selbst haben in jedem Jahr wieder sehr viel Spaß", sagt Gudrun Rathgeber. Das gesamte Personal ist, über den Tag verteilt, anwesend. Beim Singen von Weihnachtsliedern und bei Gesprächen können auch sie sich hervorragend auf das Weihnachtsfest einstimmen.