125 Schüler aus Schulen im Landkreis Bad Kissingen machten beim Wirtschaftsquiz der Wirtschaftsjunioren mit. Drei Brückenauer Schüler belegten die ersten Plätze.
Drei Schüler des Bad Brückenauer Schulzentrums belegten die ersten Plätze beim Kreisentscheid zum diesjährigen Wirtschaftsquiz des Bundesverbandes deutscher Wirtschaftsjunioren. Erstmals hatte sich auch der hiesige Kreisverband dieser bundesweiten Aktion angeschlossen und alle neunten Jahrgangsklassen von 21 Landkreisschulen zum Wissenswettbewerb eingeladen.
Sechs Klassen aus drei Schulen haben sich mit 125 Schülern beteiligt.
Schon seit Jahren versuchen die deutschen Wirtschaftsjunioren in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag mit ihrem Quiz "Wirtschaftswissen im Wettbewerb", an dem sich bundesweit jeweils bis zu 50 000 Neuntklässler beteiligen, bei Jugendlichen das Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge zu wecken.
Unter Klausurbedingungen
Aufgeteilt in fünf Themenblöcke, müssen innerhalb einer Unterrichtsstunde unter Klausurbedingungen 30 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren durch Ankreuzen beantwortet werden. Neben allgemeinen Themen wie Wirtschaft, Politik, Allgemeinwissen, Internationales und Ausbildung waren diesmal fünf Fragen zum Jahresthema "Integration - vielfältiges Deutschland" zu beantworten.
Mit 21 richtigen
von 30 möglichen Antworten erreichte die Bad Brückenauer Realschülerin Lea Kleinhenz (15) aus Breitenbach bei Oberleichtersbach den ersten Platz. Sie darf sich nun als Kreissiegerin beim Bundesfinale vom 4. bis 6. März in Ilmenau (Thüringen) mit den besten Schülern Deutschlands messen. "Ob ich da mitmache, weiß ich noch nicht", gab sich Lea noch zögerlich, als ihr Barbara Gutmann und Lydia Molea als Vorstandsmitglieder der Bad Kissinger
Wirtschaftsjunioren einen Gutschein von Höchemer-Bürotechnik für einen Universaldrucker im Wert von 100 Euro überreichten. Dabei hatte sie die Fragen im Block "Allgemeinwissen" recht einfach gefunden. Schwieriger war es da schon bei der Politik. "Dafür interessiere ich mich nicht." Kaum schlechter als Lea hatten die gleichaltrigen Erick Nietsch aus Wildflecken mit 20 und Michael Eisfeld aus Oberwildflecken mit 19 Punkten abgeschnitten.
Beide besuchen das Franz-Miltenberger-Gymnasium in Bad Brückenau. Erick wurde als Zweitplatzierter mit einem 75-Euro-Gutschein zum Einkauf im Shop der Heiligenfeld Klinik, Michael als Dritter mit einem Wertgutschein über 50 Euro für den Kisspark, den Bad Kissinger Freizeitpark, belohnt.
Die Beteiligung der Kissinger Wirtschaftsjunioren am bundesweiten Wirtschaftsquiz ist nur eine von mehreren Aktionen, um Kinder und Jugendliche für Wirtschaftsbelange zu interessieren.
Dass trotz ihrer Einladung an alle neunten Jahrgangsklassen der 21 Landkreisschulen sich nur eine Klasse aus der Mittelschule Burkardroth, drei Klassen der Realschule Bad Brückenau und zwei des dortigen Miltenberger-Gymnasiums beteiligt haben, mag enttäuschen. "Man braucht auch motivierte Lehrer", hat Gutmann die Erfahrung gemacht, hofft aber nach der Premiere auf eine stärkere Beteiligung beim nächsten Mal. Denn spannend und lehrreich ist das Quiz in jedem Fall.
"Ich konnte nicht alle Fragen auf Anhieb beantworten", gab Lydia Molea vor den Schülern offen zu. "Und ich habe mich gar nicht erst getraut", gestand Barbara Gutmann zur Freude der Fünfzehnjährigen.