Erich Metz ist neuer Schützenkönig in Zahlbach

1 Min
Die Zahlbacher Schützen haben ihr Königshaus 2013 bekannt gegeben. Unser Foto zeigt die Jugend beim Training. Fotos: Björn Hein
Die Zahlbacher Schützen haben ihr Königshaus 2013 bekannt gegeben. Unser Foto zeigt die Jugend beim Training. Fotos: Björn Hein
Felix Purretat ist 1. Ritter von Schützenkönig Erich Metz, hier mit seiner Schützenliesel Berti Metz und 2. Ritter Christian Metz.
Felix Purretat ist 1. Ritter von Schützenkönig Erich Metz, hier mit seiner Schützenliesel Berti Metz und 2. Ritter Christian Metz.
 
Das Jugendkönigshaus besteht aus (v. l.) 2. Ritter Thomas Rottenberger, König Maximilian Zink und 1. Ritter Sebastian Kessler.
Das Jugendkönigshaus besteht aus (v. l.) 2. Ritter Thomas Rottenberger, König Maximilian Zink und 1. Ritter Sebastian Kessler.
 
 
Jan Richter, Alexander Schmitt, Carina Greubel, Stephan Weger sind die besten Bogenschützen des Vereins.
Jan Richter, Alexander Schmitt, Carina Greubel, Stephan Weger sind die besten Bogenschützen des Vereins.
 

Die Zahlbacher Schützen haben einen neuen König. Erich Metz trägt jetzt die Kette.

"Natürlich gehört beim Königsschießen auch eine gehörige Portion Glück dazu. Das ist es aber auch, was es so spannend macht" sagt Markus Purretat, der Sportleiter beim Schützenverein Hubertus Zahlbach. Spannung bis zur buchstäblich letzten Minute ist garantiert - wird der neue Schützenkönig doch erst auf der Königsproklamation vorgestellt. Die Königsproklamation ist einer der Höhepunkte in einem Schützenverein.
Das Amt des Schützenkönigs konnte sich am Ende Erich Metz ergattern, der mit 694 von 700 Teiler die Konkurrenz hinter sich lassen konnte. 1. Ritter wurden Felix Purretat, 2. Ritter Christian Metz. Jugendkönig wurde Maximilian Zink, Sebastian Kessler 1. Ritter und Thomas Rottenberger 2. Ritter.

Wettbewerb an vier Abenden

Zufrieden zeigte sich Schützenmeister Wolfgang Purretat damit, dass der Jugendkönig vom vergangenen Jahr das ganze Haus geschmückt hat und den Schützen einen schönen Empfang bot. Auch die Schützenkönigin des vergangenen Jahres, Nicole Purretat, wurde von ihrem Haus abgeholt und zum Schützenhaus geleitet.
Natürlich wurde auch 2013 der neue Schützenkönig in einem Wettbewerb ermittelt. "Im Mai und Juni fand dazu im Schützenhaus an vier Abenden ein Wettbewerb statt" erläutert Markus Purretat. Alle Vereinsmitglieder waren eingeladen und beteiligten sich daran. In diesem Jahr wurde auf den 700er Teiler geschossen. "Wir haben das gemacht, damit auch die nicht so guten Schützen eine Chance haben, Schützenkönig zu werden", sagt Purretat. Dabei ist Brauch, dass der "alte" König die Bewirtung des Abends übernimmt - zumindest die Fleischbeilage.
"Natürlich will jeder beim Königsschießen gewinnen - schließlich ist der Schützenkönig das höchste Amt im Verein", sagt Purretat. Bei der Veranstaltung in Zahlbach machte man es besonders spannend- mit einer phantasievollen Präsentation und der passenden Musik stimmte man die Mitglieder auf den neuen König ein.

Königshaus
Schützenkönig: Erich Metz
1.Ritter: Felix Purretat
2. Ritter: Christian Metz

Jugendkönigshaus
Jugendkönig: Maximilian Zink
1.Ritter: Sebastian Kessler
2.Ritter:Thomas Rottenberger

Bogenklasse
Robin Hood: Jan Richter
Bruder Tuck: Stephan Weger
Little John: Patrick Hartmann

Jugend/Bogen
1. Carina Greubel
2. Alexander Schmitt

Luftgewehr Jugend
1. Jonathan Schlereth
2. Nico Schlereth
3. Maximilian Zink

Preisschießen Junioren
1. Sebastian Kessler
2. Thomas Rottenberg
3. Guido Jarosch

Preisschießen Damen
1. Monika Bauch
2. Antje Kümmert
3. Elke Zink

Schützenklasse
1.Felix Purretat
2.Christian Metz
3.Alexander Zeininger

Altersklasse
1.Peter Bauch
2.Frank Wehner
3. Ferdinand Zink

Seniorenklasse
1.Erich Metz
2.Josef Huppmann
3. Wolfgang Purretat

Luftpistole
Preisschießen:
1. Bernhard Schroll
Disziplin:
1. Erhard Wehner