Einen Tipp für alle Heimwerker-Fans und Vogelliebhaber hat Willi Döll aus Frankenbrunn parat. Der 72-Jährige baut leidenschaftlich gerne Vogelnistkästen.
In seinem eigenen Garten hängen fünf, auf einigen Privatgrundstücken im Wald zusätzlich zehn. Außerdem baut er die kleinen Häuser regelmäßig für den Verein für Gartenbau und Landespflege Frankenbrunn, erst heuer wieder 20 Stück. Denn Vögel brauchen auch im Herbst und im Winter ein warmes Plätzchen zum Übernachten. Außerdem nutzen Insekten und Kleinsäuger Nistkästen zum Überwintern.
Was braucht man aber eigentlich alles für einen selbst gebauten Vogelnistkasten? "Bretter und ein Dach aus Pappe", sagt Döll. Die Bretter müssen zugeschnitten und zusammengenagelt werden. Ein Dach aus Pappe ist wetterbeständig und hält länger. Das Einflugloch sollte mindestens 2,8 Zentimeter groß sein. "Außerdem braucht der Nistkasten auf jeden Fall einen Deckel, so dass man ihn vorne aufmachen und sauber machen kann", ergänzt der Rentner.