Viele Bewohner der Bad Kissinger Innenstadt mussten nach zwei Rohrbrüchen ohne Wasserversorgung zurechtkommen. Jetzt gibt die Stadt ein Update zur Trinkwasserqualität.
Update vom 22.12.2023: Nach "umfangreichen Probeentnahmen" - Abkochgebot in Bad Kissingen aufgehoben
"Die umfangreichen Probeentnahmen der letzten Tage haben bestätigt, dass das Trinkwasser in Bad Kissingen uneingeschränkt für alle Zwecke des täglichen Gebrauchs geeignet ist", teilen die Stadtwerke Bad Kissingen mit. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt sei es nicht erforderlich, das Trinkwasser abzukochen.
"Aufgrund des Wasserrohrbruchs am Montag haben wir vorsichtshalber empfohlen, das Trinkwasser abzukochen", heißt es weiter. Dort war es zu einem doppelten Rohrbruch gekommen, die Wasserversorgung war es in Teilen der Stadt kurzzeitig eingeschränkt.
"Uns ist bewusst, dass sich durch die Abkochempfehlung einige Unannehmlichkeiten ergeben haben. Wir bedanken uns bei allen Kundinnen und Kunden für Ihr Verständnis", heißt es abschließend.
Update vom 18.12.2023, 16.59 Uhr: Stadt mahnt zum Abkochen von Trinkwasser
Nach einem doppelten Rohrbruch am Montag (18. Dezember 2023) in Bad Kissingen konnte die Wasserversorgung mit Ausnahme der Groppstraße wiederhergestellt werden. Das bestätigte die Stadt in einer Pressemitteilung.
Im Leitungssystem könnten sich aktuell noch größere Mengen Luft befinden, heißt es weiter. Das System werde deshalb durch Mitarbeiter der Stadtwerke kontrolliert entlüftet. Es sei möglich, dass die Luft noch weiterhin durch Wasserhähne austrete. An jedem Hausanschluss sollte deshalb die Hausinstallation entlüftet sowie Perlatoren und Filter in den Gebäuden gereinigt werden. Das Wasser könne weiterhin trüb sein. Eine Gefahr gehe davon jedoch nicht aus, so die Stadt.
Betroffen davon sind in der Kernstadt insbesondere die Gebiete Sinnberg, Wendelinus, Staffelsberg, Altenberg, Kaserne/Bad Kissingen Nord und Heiligenhof/Heiligenfeld. In Garitz sind die Ortsteile außerhalb des Westrings nicht betroffen. Die Stadtteile Albertshausen, Arnshausen, Hausen, Kleinbrach, Reiterswiesen, Winkels (ab den Hausnummern 33 beziehungsweise 20), Poppenroth sowie die Garitzer Ortsteile außerhalb des Westrings sind hingegen nicht betroffen.
In der Groppstraße dauern die Bauarbeiten derzeit noch an. Das Trinkwasser sollte vorerst bis Donnerstag vorsorglich abgekocht werden, so die Stadt.