Diesmal fand ein Vorentscheid für "Dance4Fans" im altehrwürdigen Regentenbau statt.
Seit fast 20 Jahren treffen sich tanzbegeisterte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bundesweit zu mehreren Vorentscheidungen im Dance4Fans-Contest, einer Wettbewerbsreihe des deutschen Tanzschullehrerverbandes ADTV. Am Samstag gab es erstmals eine solche Qualifikation auch im Regentenbau mit mehr als 700 Teilnehmern aus ganz Deutschland im Alter zwischen fünf und 30 Jahren.
Organisator und Moderator der ganztägigen Veranstaltung war Tinos Dance World, deren Inhaber Tino Paunack seit einigen Jahren auch als Chief-Product-Manager die Hauptverantwortung für die deutschen Dance4Fans-Contests trägt.
Staunend beobachteten nachmittags einige Senioren im Kurgarten die jugendlichen, überwiegend weiblichen Tänzer vor dem Arkaden- und Regentenbau, die dort ohne Musikbegleitung nur nach Taktansage ihrer jeweiligen Choreographen ihre in
vielen Wochen zuvor eingeübten Tanzschritte noch ein letztes Mal trainierten, bevor sie sich in einem kurzen Wettbewerbsauftritt auf der Bühne des Max-Littmann-Saales den kritischen Blicken der Wertungsrichter stellen mussten.
Im Scheinwerferlicht
Mancher jungen Solistin, aber auch kleineren Formation dürfte die auf doppelte Größe erweiterte Bühne schon einiges an Mut abverlangt haben, wenn sie sich im
Scheinwerferlicht vor hunderten Mitbewerbern bewähren musste. Nicht klassische Standardtänze wie Walzer, Rumba oder Discofox gab es zu erleben, sondern Video-Clip-Dancing nach dem Vorbild heutiger Stars der Musikszene. Power-Move, HipHop, Beak- und Streetdance waren angesagt.
Jugendliche Träume
Die deutschen Tanzschulen erfüllen mit ihrer Wettbewerbsreihe den tanzbegeisterten Jugendlichen ihre Sehnsucht, einmal als
"Superstar" auf der großen Bühne stehen zu dürfen. Gleichzeitig ist diese Aktion für die Schulen der ADTV-Mitglieder eine Möglichkeit, mit modernem Angebot Kinder und Jugendliche für ihren Tanzunterricht anzuwerben. Video-Clip-Dancing steht deshalb als Angebot deutscher Tanzschulen inzwischen ganz oben.
"Lights on - Du bist ein Star!" heißt das Motto der Dance4Fans-Contests, für den die Wettbewerbsteilnehmer in über 300 ADTV-Tanzschulen als
Solisten oder als Formation ihre Auftritte sowohl im Freestyle als auch in vorgegebenen Choreographien nach den vom Veranstalter ausgewählten aktuellen Chart-Hits einstudieren. Alljährlich treffen sich Tausende tanzbegeisterter D4F-Anhänger zu diesen Vorentscheidungen an jährlich wechselnden Standorten, die dort von örtlichen Tanzschulen ausgerichtet werden.
"Den Aufwand kann sich eine Tanzschule nicht jedes Jahr leisten", erläuterte D4F-Instructor Ina Peters den Grund des jährlichen Wechsels. "Alles in allem kostet eine solche Veranstaltung etwa 10 000 Euro. Dafür braucht man Sponsoren."
Nächste Station: Wilhelmshaven
In diesem Jahr gab es seit Februar vier gleichwertige Vorentscheide in Wilhelmshaven, Heiligenhaus, Donaueschingen und zuletzt am Samstag in Bad
Kissingen. "Manche Teilnehmer machen gleich bei mehreren Vorentscheidungen mit", weiß Peters aus früheren Jahren, "um sich in ihrer Platzierung noch zu verbessern". Denn nur die jeweils besten Drei jeder Startklasse dürfen bei der deutschen D4F-Meisterschaft am 7. Mai in Wilhelmshaven antreten. Höhepunkt ist nach weiteren europäischen Wettbewerben schließlich die Europameisterschaft im November.
Manche Tänzer waren neugierig nach Bad Kissingen
gekommen, da diesmal Chief Product Manager Tino Paunack einmal selbst einen solchen Vorentscheid veranstaltete. Alle waren am Ende sehr zufrieden. "Außerdem ist der Regentenbau natürlich eine ganz besondere Location, die sehr gut ankam", hat Ina Peters aus Rückmeldungen der Jugendlichen erfahren.