Abwechslungsreich, komisch und mit jede Menge ironischen Seitenhieben - beim Rauchclub Blaue Wolke , der in Steinach auch als Faschingsclub fungiert, versteht man sich darauf, das Publikum zu unterhalten. Doch was wären die Büttenabende ohne den Mann im Hintergrund, Oskar Höchemer.
Seit 35 Jahren gestaltet der inzwischen 73-Jährige das Bühnenbild. Drei bis vier Mann helfen ihm beim Ausmalen - ein eingespieltes Team. Aber Oskar Höchemer ist der kreative Kopf. Präsident Michael Balling überreichte ihm den diesjährigen Faschingsorden für seine langjährigen Verdienste.
"Es macht mir in jedem Jahr sehr viel Freude, die Bilder zu zeichnen und kreativ zu sein", sagt der Steinacher. Der Faschingsclub gibt ihm nur noch das Thema vor -in diesem Jahr leutete es "Stänich Helau zur Muppets-Show" - der Rest ist Oksar Höchemers Sache. So viel Vertrauen hat man längst zu ihm, denn er schafft es jedes Mal, das Motto gekonnt in Szene zu setzen.
So war es auch in diesem Jahr wieder. Kermit der Frosch, Miss Piggy und all die anderen waren auf dem Bühnenbild zu sehen. Passend zum Thema hatte sich auch der Präsident und sein Siebenerrat verkleidet.
Als Kermit der Frosch leitete der Vorsitzende des FC-RC, Michael Balling, die Sitzung. Natürlich durften auch die beiden unzufriedenen alten Herren auf dem Sofa nicht fehlen: Statler und Waldorf kommentierten stets pantomimisch -krantig die Vorstellungen auf der Bühne.
Die Garde des Faschingsclubs unter ihrer Trainerin Jutta Kunze berbreitete Fastnachts-Feeling. Fehlen durfte natürlich auch Andreas Freibott nicht, der als "Friedhelm, der Frosch von Freienboten" über den Unsinn der modernen Welt sinnierte, über das Fernsehprogramm lästerte und über den Faschingspräsidenten wie über Ereignisse in der Gemeinde spottete.
Akrobatisch wurde es dann beim Auftritt des Tanzmariechens, Marie Burger. Franz-Xaver Roßhiert zeigte, was passieren kann, wenn man im Lotto exakt 231,50 Euro gewinnt.
Helfen konnte da auch Ärztin Selina Wirsching nicht, die als Ärztin Stößel bei einem solch schweren Fall von Sprachverlust am Ende war.
Arnold Hüter, Sitzungspräsident a. D., wusste mit seiner gespielten cholerischen Art auf der Bühne das Publikum mit dem Skecht "Hausaufgaben" zu begeistern. Auch Maren Hüter als seine an der Logik desinteressierte Tochter spielte ihren Part hervorragend. Dem Publikum war es ein großes Vernügen, zuzuschauen, wie die beiden zusammen die Hausaufgaben der Tochter machten. Das Problem, ob man jetzt Pferd mit v oder f schreibt, wurde damit gelöst, dass das Tier einfach Gaul heißt.
Ins "Reich der Löwen" entführten die "Speedys" und ihre Trainerin Nadine Huppmann dann das Publikum mit einem gekonnten Tanz.
Fehlen durften natürlich auch die Truppe der Kellersbachspatzen nicht, die in diesem Jahr über die Sorgen und Nöte der "Kleinen Bäuerlich" sprachen und sangen - Seitenhiebe auf Windkraft-Pläne in Bad Bocklet und auf den Roten Milan inklusive.
Johannes Dünisch brachte das Publikum mit seiner Mimik zum Lachen, als er gemeinsam mit seinem Partner einen ganz besonderen Sport vorführte: Beim "Konvedu" handelt es ich um eine fernöstliche Sportart, bei der es darum geht, wie viel Schläge man einstecken kann, bis man die Besinnung verliert.
Auch der "Penny-Markt" in Großenbrach musste für einen Sketch herhalten. Hier wurden die Besucher und Kassierinnen des Marktes aufs Korn genommen, was dem Publikum sehr gut gefiel.
Auf die Bühne ging aber auch der Präsident Michael Balling, der zusammen mit Frank Schmitt über die Ereignisse in der Marktgemeinde einiges zu berichten wusste.
Ironisch ließen sie das vergangene Jahr Revue passieren. Auftritte der "Wildcats" unter den beiden Trainerinnen Tanja Endreß und Katharina Steinert und des Damenballets Großenbrach rundeten die Veranstaltung ab.
Michael Balling überreichte Tanja Endres und Nadine Huppmann für ihre langjährige Verdienste den Sessionsorden des Fastnachtsverbandes Franken. Und so freuen sich die Besucher schon auf das nächste Jahr, wenn ihnen neben einem schönen Bühnenbild wieder ein witziges Programm geboten wird.