Druckartikel: Der Verein kann zufrieden sein

Der Verein kann zufrieden sein


Autor: Stefan Geiger

Eltingshausen, Freitag, 20. Januar 2017

Die Mitglieder des Brieftaubenvereins "Schlagtreue" Eltingshausen haben die erfolgreichsten Züchter des vergangenen Jahres geehrt.
Beim Dorffest im September 2016 ließen Hermann Wolf und sein Sohn Holger Brieftauben aufsteigen.  Foto: Stefan Geiger/Archiv


Auf beachtliche Erfolge konnte der Brieftaubenverein "Schlagtreue" Eltingshausen bei seiner Meisterfeier zurückblicken. Der Verein hatte sich wie gewohnt an den Flügen der Reisevereinigung (RV) Schweinfurt beteiligt und dabei in den verschiedenen Sparten seine Meister 2016 ermittelt.

"Mit unserem Abschneiden innerhalb der RV können wir als kleiner Verein sehr zufrieden sein", würdigte Vorsitzender Hermann Wolf die Ergebnisse des vergangenen Jahres. Die Flugziele lagen wie bisher in Südwestdeutschland und im angrenzenden französischen Raum. Die Eltingshäuser beteiligten sich mit sechs Schlägen an den Flügen, wobei von den 1821 gesetzten Alttauben 560 Preise und von den 472 Jungtieren 141 Preise errungen wurden. Die Quote belief sich somit auf rund 30 Prozent, "ein Resultat, mit dem unsere Aktiven recht zufrieden sein können", so Wolf.


Die fünf besten Tauben

Die Vereinsmeisterschaft wurde mit je fünf besten Tauben eines Züchters auf allen 13 Flügen ausgeflogen. Vereinsmeister 2016 wurde Hermann Wolf mit 194,76 Punkten vor Valentin Servatius mit 186,11, der Schlaggemeinschaft SGM Schlereth mit 161,57, Alois und Dominik Servatius mit 159,80, der SGM Reith mit 135,17 sowie Alfons und Reinhilde Metzler mit 105,73 Punkten.

Die Weibchenmeisterschaft sicherte sich Valentin Servatius vor Alois und Dominik Servatius sowie der SGM Schlereth. In der Jährigenentscheidung setzte sich ebenfalls Valentin Servatius vor Hermann Wolf sowie Alois und Dominik Servatius durch. Die besten Altvögel und die besten jährigen Männchen präsentierte Hermann Wolf.


Attraktive Platzierungen

Die erfolgreichsten besten Altweibchen setzten Alois und Dominik Servatius, während Valentin Servatius die besten jährigen Weibchen stellte. Jeweils eine Bronzemedaille erhielten Hermann Wolf für Altflug und Valentin Servatius für Jungflug.

Beim Flugziel Frankenthal der RV Schweinfurt errang Hermann Wolf den 1. Platz. Nach Etain schaffte er noch den 5. und nach Auxerre den 7. Rang. Nach Brienne-la-Vieille erreichten Alois und Dominik Servatius Platz 4. Valentin Servatius wurde nach Toul einmal Fünfter und einmal Sechster sowie nach Homburg-Saar Achter. Diese Platzierung erreichte auch Hermann Wolf beim Saisonabschlussflug nach Gien.

Die Jungflugmeisterschaft ging mit 2440 Preiskilometern an Valentin Servatius vor Alfons und Reinhilde Metzler mit 1914 und der SGM Reith mit 1315 Kilometern. Beim Jungflugziel der RV Schweinfurt nach Darmstadt errangen Alfons und Reinhilde Metzler den 1. Rang. Nach Homburg/Saar wurde die SGM Schlereth Siebte. Die besten Jungtauben stellten Alfons und Reinhilde Metzler sowie Valentin Servatius mit je 488 Preiskilometern.
"Im neuen Jahr wollen wir das gute Abschneiden fortführen. Wir freuen uns auch, dass unserer früherer Vorsitzender Bernhard Renninger wieder als Aktiver bei uns einsteigt", rundete Hermann Wolf die Feier ab.