Nicht entmutigen lässt sich der Kleintierzuchtverein Oerlenbach und Umgebung: "Die rückläufigen Ausstellungszahlen bei der alljährlichen Lokalschau wollen und müssen wir stoppen. N...
Nicht entmutigen lässt sich der Kleintierzuchtverein Oerlenbach und Umgebung: "Die rückläufigen Ausstellungszahlen bei der alljährlichen Lokalschau wollen und müssen wir stoppen. Nur wenn wir unser schönes Hobby entsprechend präsentieren, schaffen wir die Kehrtwende und können Kinder und Jugendliche für unsere schöne Sache gewinnen", hob Ausstellungsleiter Michael Günder bei der Meisterfeier des Vereins hervor.
Zusammen mit
Tobias Günder hatte er die Schau in der Turnhalle in Ramsthal Anfang Dezember 2014 vorbereitet. Ausgestellt wurden 100 Tauben, 35 Paar Ziergeflügel und 17 Zwerghühner. "Mit 152 Käfignummern, dem schlechtesten Meldeergebnis, das ich kenne, lagen wir um zwölf unter der Zahl des Vorjahres und deutlich unter der Marke von 2012, als in 196 Käfigen Tauben, Hühner und Ziergeflügel gezeigt wurden", listete Michael Günder auf.
Auf der anderen Seite lobte er, dass die 152 Käfige von nur 13 Züchtern besetzt wurden. "Schade, dass einige unserer Aktiven fehlten", fügte Günder an.
Enttäuschende Anmeldungen Zwerghühner stellten zwei Züchter aus: Herbert Reichert elf Antwerpener Bartzwerge und Wilhelm Ortmann sechs Zwerg-Wyandotten. Bei den 35 Paaren Ziergeflügel zeigt die Tendenz ebenfalls nach unten wie bei den Tauben.
"Wenn ich mich bei Walter Oschmann nach den bestellten Fußringen erkundige, hoffe ich auf ein gutes Meldeergebnis für die Schau. Die tatsächlichen Anmeldungen für die Ausstellung, die im jährlichen Wechsel in Oerlenbach und Ramsthal läuft, enttäuschen", bedauerte Günder und fügte an: "Wenn wir unsere Lokalschau erhalten wollen, müssen möglichst alle Züchter mitmachen."
Die Käfige sind in einer Scheune in Oerlenbach
gelagert. "Verladen, Transport und Aufbau funktionierten dank zuverlässiger Helfer ebenso problemlos wie das Zurückbringen", würdigten die Ausstellungsleiter Michael und Tobias Günder. Lob zollten sie den weiteren Helfern, die sich um die Bewirtung der Besucher kümmerten.
In diesem Jahr wird die Lokalschau am 21. und 22. November in der Wilhelm-Hegler-Halle in Oerlenbach stattfinden.
Angeschlossen ist die Gruppenschau der Nürnberger und Fränkischen Farbentauben. Außerdem finden weiterhin monatlich die Kleintiermärkte in Hammelburg statt. Nähere Informationen bei Bernhard Olbrich unter Tel.: 09732/ 1681.
Vereinsmeister 2014 Die Vereinsmeister 2014 zeichnete Michael Günder mit Ehrenwimpeln aus.
In der Sparte Ziergeflügel siegte Walter Oschmann mit 477 Punkten vor Meinhard Olbrich (475) und Bernhard Olbrich (374). Bei den Tauben setzte sich Jürgen Günder (473) knapp vor Michael Günder (472) und Tobias Günder (471) Punkten durch. Bei den Hühnern gewann Herbert Reichert (472) vor Wilhelm Ortmann (464).
Weitere Auszeichnungen erhielten: Herbert Weber: Landesverbandsehrenpreis mit "Thüringer Brüster braun"; Michael
Günder: Kreisverbandsehrenpreis mit "Italienische Mövchen eisfarbig"; Walter Oschmann: Medaille für Ziergeflügel "Schuppenwachtel"; Michael Günder: Alfons-Werner-Wanderpokal für Ziergeflügel.
Weitere PokaleMichael Günder mit "Gelbschnabelente" und Oswald Buberl mit "Fränkische Feldtaube schwarz"
Gutscheine: Meinhard Olbrich für "Schwarzmasken Baumwachtel", Marianne Bauer für "Modena Schietti schwarz", Michael Günder für "Zwerg-Blässgans" und Tobias Günder für "Thüringer Schautaube gelb"