Das ist Ruth Kutscher nicht zum ersten Mal passiert: Fast jede Woche fährt sie mit der Bahn von Bad Kissingen nach Aschaffenburg und muss immer wieder einmal feststellen, dass der Schalter der Deutschen Bahn im Bad Kissinger Bahnhof geschlossen ist.
Meist hängt dann an der Scheibe ein Schildchen: "Wegen Krankheit geschlossen". Aber am 15. Januar fehlte sogar dieses. Also machte sich Ruth Kutscher auf zu den beiden Fahrkartenautomaten auf dem Bahnsteig. Dort hatten sich aber schon Schlangen von potenziellen Fahrkartenkäufern gebildet, sagt sie.
Das, meint Ruth Kutscher, sei einer Kurstadt nicht würdig. Zumal der Bahnhof auch über keine Gastronomie mehr verfügt. Ihr ist klar, dass der geschlossene Schalter in der Verantwortung der Bahn liegt, doch ihrer Meinung nach müsste sich da auch die Stadt mal dahinter klemmen.
Die Bahnkundin kritisiert auch, dass der Schalter, wenn er geöffnet ist, bereits um 15.30 schließe und an Wochenenden ohnedies zu sei. Sie habe schon Reisegruppen erlebt, die ratlos auf dem Bahnsteig standen, weil niemand für eine Auskunft greifbar gewesen sei.
Und was sagt die Deutsche Bahn dazu?
"Bei krankheitsbedingten Ausfällen ist es derzeit nicht immer möglich, die Öffnungszeiten der Fahrkartenschalters im Bahnhof Bad Kissingen einzuhalten", so ein Sprecher der Bahn in München. Man versuche, den Ausfall so gering wie möglich zu halten, teilweise durch den Einsatz von Mitarbeitern aus Würzburg und Bamberg. "Wir setzen alles daran, die ordnungsgemäßen Öffnungszeiten zu gewährleisten." Dass das nicht immer klappt, belegen die Zettelchen mit dem Hinweis: "Wegen Krankheit geschlossen."