Dem Singen treu bleiben - oder werden

1 Min
Ehrung der passiven Mitglieder (von links): Hans Dacho (60 Jahre), Manuela Zehe (40), Peter Binsteiner, Siegbert Borst (40), Sabine Dacho, Winfried Albert, Helma Albert und Waltraud Warmuth (alle 40). Foto: Michaela Atzler
Ehrung der passiven Mitglieder (von links): Hans Dacho (60 Jahre), Manuela Zehe (40), Peter Binsteiner, Siegbert Borst (40), Sabine Dacho, Winfried Albert, Helma Albert und Waltraud Warmuth (alle 40). Foto: Michaela Atzler
Ehrung der aktiven Mitglieder (von links): Franz Dacho (60 Jahre), Gerhard Dietz (40), Siegfried Gottwald, Hannes Mainhart (25), Peter Binsteiner, Gisela Hippler (zehn), Sabine Dacho, Sieglinde Schäflein (60) Jahre und Berthold Schäflein (25). Fotos: Michaela Atzler
Ehrung der aktiven Mitglieder (von links): Franz Dacho (60 Jahre), Gerhard Dietz (40), Siegfried Gottwald, Hannes Mainhart (25), Peter Binsteiner, Gisela Hippler (zehn), Sabine Dacho, Sieglinde Schäflein (60) Jahre und Berthold Schäflein (25). Fotos: Michaela Atzler
 

"Klein, aber fein" - so lautete das Motto zum Liederabend der Harmonie Arnshausen.

Weil die Lollbachhalle nicht zur Verfügung stand, nutzte der Vorstand den Raum im Pfarrheim. Und das kam gut an. Der heitere Abend mit Liedbeiträgen des Chores, unter Leitung von Ewald Müller, und schmissigen Tänzen der Volkstanzgruppe bot einen sehr persönlichen Rahmen für die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Peter Binsteiner, Vorsitzender des Vereins, und seine Stellvertreterin Sabine Dacho bedankten sich mit einem Präsent bei den passiven Mitgliedern für ihre Vereinstreue. Umrahmt von den musikalischen Beiträgen vier junger Damen mit Klarinetten und Querflöten (Anne und Marlene Rustler, Antonia Kopp und Veronika Neckermann) wurden vier aktive Mitglieder vom Fränkischen Sängerbund und zwei weitere zusätzlich vom Deutschen Chorverband geehrt.

Diese Ehrungen nahm Siegfried Gottwald, Vorsitzender der Sängergruppe Bad Kissingen, vor. Besonders die beiden Ehrungen zu "60 Jahre aktives Singen" hob Gottwald hervor und bestärkte alle Anwesenden, dem Singen treu zu bleiben (oder es wieder zu entdecken) und führte als bestes Beispiel hierfür die beiden Geehrten an. Gewürzt waren die Beiträge mit fränkischen "G'schichtlich" und einigen Anekdoten.