Daumen hoch für die Heimat

2 Min
Andreas Kukuk gehört zu den 79 Prozent der Landkreis-Bevölkerung, die mit der Lebensqualität richtig zufrieden sind. Foto: Ralf Ruppert
Andreas Kukuk gehört zu den 79 Prozent der Landkreis-Bevölkerung, die mit der Lebensqualität richtig zufrieden sind. Foto: Ralf Ruppert
Überblick über die Gesamt-Zufriedenheit: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
Überblick über die Gesamt-Zufriedenheit: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
 
 
 
 
Überblick über die Zufriedenheit in der Stadt: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
Überblick über die Zufriedenheit in der Stadt: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
 
Überblick über die Zufriedenheit im Umland: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
Überblick über die Zufriedenheit im Umland: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
 
Zufriedenheit der Männer: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
Zufriedenheit der Männer: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
 
Zufriedenheit der Frauen: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
Zufriedenheit der Frauen: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
 
Die Jungen sind am zufriedensten: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
Die Jungen sind am zufriedensten: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
 
Die 40- bis 64-Jährigen sind am unzufriedensten: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
Die 40- bis 64-Jährigen sind am unzufriedensten: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
 
Senioren liegen knapp unter dem Mittelwert: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
Senioren liegen knapp unter dem Mittelwert: dunkelgrün = sehr zufrieden, grün = zufrieden, gelb = teils/teils, orange = eher unzufrieden, rot = sehr unzufrieden.
 

Vier von fünf Einwohnern im Landkreis sind laut einer repräsentativen Umfrage mit ihrer Lebensqualität zufrieden. Männer und Jüngere beurteilen die Region besonders positiv.

"Nix gejammert ist genug gelobt" lautet eine fränkische Redensart. Der Franke hält sich mit großem Lob eher zurück. Umso erstaunlicher ist, dass bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Stadt und Landkreis Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit der Saale-Zeitung 79 Prozent der Befragten angegeben haben, mit der Lebensqualität in ihrem Wohnort eher oder sogar sehr zufrieden zu sein.
Nur gut 2 Prozent bezeichnen sich als "eher unzufrieden" und nur vier von 533 Befragten als "sehr unzufrieden".
Andreas Kukuk aus Eltingshausen gehört zu den 30 Prozent, die sehr zufrieden sind. "Ich bin durch die Bundeswehr schon viel rumgekommen, da weiß man zu schätzen, was man hier hat", sagt der ehemalige Soldat. Für den 55-Jährigen sind es drei Faktoren, die die Lebensqualität in erster Linie beeinflussen: Menschen, Traditionen und die Natur.

"Fränkische trockene Direktheit"

Das sei ein Dreiklang, aus dem er doch einen Aspekt besonders hervorhebt: "Gerade die Menschen machen's eigentlich aus", sagt er. An den Franken schätze er vor allem die Verlässlichkeit, und: "Man ist ja eingewoben in die Beziehungen mit anderen." Die "fränkische trockene Direktheit" irritiere vielleicht zunächst, aber langfristig sei sie wohltuender als manch andere Lebensart, die der gebürtige Bad Kissinger bereits kennengelernt hat.
Bei seinem Umzug nach Eltingshausen habe er erfahren, dass die Menschen durchaus offen auf andere zugehen: "Ich wurde sofort gut aufgenommen", berichtet der ehemalige Ausbilder an der Infanterieschule. Und als Gemeinderat und Ortsreferent wirbt er gerne für seine Heimat: "Wir sind in Oerlenbach sehr gut aufgestellt", verweist er auf Angebote vom Arzt bis zum Supermarkt und von der Apotheke bis zu mehreren Bäckern. Diese Vorteile möchte Kukuk auch seiner erwachsenen Tochter vermitteln, die gerade zum Studium auswärts wohnt: "Ich habe versucht, ihr mitzugeben, dass man sich hier gut aufgehoben fühlen kann."
Die Antwort "Menschen" ist bei der Umfrage nur 9 Prozent im Umland und sogar nur 6 Prozent in der Stadt als wichtiger Faktor in den Sinn gekommen. Landschaft und Natur dagegen hat jeder zweite auf dem Land erwähnt, während in der Stadt Überschaubarkeit (29 Prozent), Kur- und Parkanlagen (23), Ruhe und Sauberkeit (21) sowie Kultur (19) die ersten Plätze einnehmen.

18- bis 39-Jährige besonders zufrieden

Über das Umfrage-Ergebnis freut sich auch Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD). Er führt es vor allem auf die gute Infrastruktur und das gute Veranstaltungsangebot zurück. Besonders freue ihn, dass die 18- bis 39-Jährigen so zufrieden sind: "Das macht mich zuversichtlich, dass die Anstrengungen der Stadt, die Lebensqualität auszubauen und zu verbessern, wahrgenommen und wertgeschätzt werden."

Natur, Arbeit und Erholung

Aus Sicht von Landrat Thomas Bold (CSU) hat das Unesco-Biosphärenreservat Rhön einen großen Anteil an der Zufriedenheit. "Dieser schützenswerte Naturraum ist nicht nur für unsere Besucherinnen und Besucher attraktiv, sondern steigert auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger." Zudem verbinde die Region günstige Grundstückspreise und Mieten mit hervorragenden Gesundheits-, Bildungs- und Freizeitangeboten. "Natur, Arbeit und Erholung - diese Mischung ist sicherlich ein wichtiger Aspekte, warum sich die Menschen hier bei uns in der Region Bad Kissingen so wohl fühlen."