Der Markt Burkardroth zeichnete verdiente Mitbürger aus den Bereichen Ehrenamt, Kultur und Sport aus. Zu einer Feierstunde hatte die Marktgemeinde ins Sportheim nach Gefäll eingeladen worden.
Zahlreiche Bewohner des Marktes Burkardroth wurden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Auch jenen, die im kulturellen beziehungsweise sportlichen Bereich bedeutendes geleistet hatten, wurde eine Ehrenurkunde und die Glastrophäe des Marktes überreicht.
"Tue Gutes und rede nicht darüber - das ist die Haltung vieler ehrenamtlich Tätiger", lobte Bürgermeister Waldemar Bug die Einstellung, die auf sympathische Weise quer zu heute gängigen Vorstellung liege. Nicht die Hervorhebung der eigenen Leistung, sondern das das Allgemeinwohl liege den Ehrenamtlichen am Herzen. Die ehrenamtliche Tätigkeit der Menschen führe zu einem stärkeren Zusammenhalt in der Gesellschaft. "Das brauchen wir in der heutigen Zeit", sagte Bug.
Solidarität gefördert Durch den Zusammenhalt werde die Solidarität gefördert. Das bedeute das feste Zusammenstehen für gemeinsame Werte und die Unterstützung anderer. "Die eigenen Bedürfnisse bewusst in freier Entscheidung zurückstehen zu lassen, auf den anderen zugehen, Verantwortung zu übernehmen, anderen zu helfen: Das alles sind eben auch und gerade die Facetten des Ehrenamtes", betonte Bug.
Gerne hier leben Sein großes Ziel sei es, den Markt Burkardroth bei den großen Herausforderungen, die die demografische Entwicklung mit sich bringe, so zu entwickeln, dass man sich freut, hier in den zwölf Dörfern zu leben. Die Vereine und die kirchlichen Organisationen trügen ihren Teil dazu bei. "Wir wollen, dass das Ehrenamt an Anerkennung und Wertschätzung nicht verliert," so der Bürgermeister abschließen. Der Rückzug ins Private komme leider immer mehr in Mode - oft sei es schwer, neue Freiwillige zu finden..
Um das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen, überreichte Bug Ehrenurkunden und die Glas-Trophäe des Marktes. Bei Kaffee und Kuchen saß man in gemütlicher Runde beisammen und ließ sich von den Klängen des Musikvereins Gefäll unterhalten.
Man bekommt viel zurück Einer der Geehrten war Peter Metz aus Premich. Er war lange Jahre 1. Schützenmeister beim SV Eichelkranz Premich. Außerdem ist er seit 20 Jahren im Pfarrgemeinderat und auch karitativ tätig. Für den 70-Jährigen ist es normal, dass man anderen hilft. "Mir hat das Ehrenamt immer Spaß gemacht, und das tut es immer noch," so Metz, der hier stellvertretend für alle anderen ehrenamtlich Tätigen genannt sein soll. Viel Zeit werde in das Ehrenamt investiert. Man bekomme aber auch viel zurück. "Wenn man sieht, dass man anderen Menschen helfen kann, dann ist das immer sehr schön," sagte Peter Metz.
So wie er denken auch die anderen Geehrten - die Gemeinde nach vorne bringen, im Ort etwas bewirken und so die Lebenswelt auch für andere attraktiv machen. Dafür engagieren sich die Ehrenamtlichen im Markt Burkardroth.
Die Geehrten aus der Marktgemeinde
Ehrenamt Für ehrenamtliches Engagement wurden geehrt: Rainer Endres (Gefäll), Paul Goldbach (Premich), Alfred Hochgesang (Gefäll), Peter Kirchner (Premich), Klaus Kirschbauer mit Frau (Lauter), Peter Metz (Premich), Helga Muth (Premich), Benno Nauth (Premich), Petra Schlereth ( Waldfenster), Alois Stürzenberger (Premich) und Klaus Voll (Gefäll).
Kultur Auszeichnungen für besondere kulturelle Leistungen gab es für Isabell Voll (Gefäll), und Florian Kirchner (Burkardroth).
Sport Ehrungen für sportliche Leistungen gingen an Annika Kirchner (Wollbach), Anna-Maria Brandl (Stangenroth), Sophia Konopka (Waldfenster), Anna-Lena Schmück (Stralsbach), Maximilian Schmück (Stralsbach), Marius Rohner (Lauter), Sebastian Schmitt (Stangenroth), und Theodor Krämer, (Stangenroth). Vom Schützenverein Eichelkranz Premich wurden ausgezeichnet Ann-Sophie Franz (Gaumeister/ Einzel), Ann-Sophie Franz, Lea Schmitt, Annelie Schmitt (Gaumeister/Mannschaft). Vom Schützenverein Hubertus Zahlbach ging die Auszeichnung an Axel Müller (Gaumeister / Schützenklasse), Josef Huppmann (Gaumeister / Altersklasse) sowie Axel Müller, Josef Huppmann, Werner Schuldheis (Gaumeister / Mannschaft in der Schützenklasse).
Mannschaften Geehrt wurden ferner die 1. Fußballmannschaft des TSV Stangenroth (2011/12: Aufstieg in die Kreisklasse Gruppe Rhön 1), die Juniorenmannschaft U 19 von SG TSV Stangenroth / DJK Waldberg (2011/12: Meister der Gruppe Rhön 2) und die Volleballdamen des TSV Wollbach (2012 / 13: Meister der Bezirksklasse Ost).