Bürgerinitiative ist Geschichte
Autor: Ewald Kiesel
Haard, Mittwoch, 15. Februar 2017
Er hat sein Ziel erreicht, nun hat sich der Verein "Zum Schutz der Luft, Gesundheit und Umwelt e.V." satzungsgemäß aufgelöst.
Im zweiten Anlauf ist es gelungen, den Verein "Zum Schutz der Luft, Gesundheit und Umwelt e.V." satzungsgemäß aufzulösen. Vorsitzender Klaus Görlinger (Burghausen) begrüßte sechzehn Mitglieder, unter ihnen dritten Bürgermeister Stephan Schmitt als Vertreter der Gemeinde.
Die Auflösung der Bürgerinitiative (BI), die im November 1995 gegen die offene Biokompostieranlage gegründet wurde, erfolgte einstimmig. Die Versammlung stellte fest, dass der Verein sein Ziel erreicht habe. Zu Liquidatoren wurden Klaus Görlinger und Harald Bötsch bestimmt, die das noch vorhandene Geld satzungsgemäß aufteilen. Der damalige Mitgliedsbeitrag der 165 Beteiligten betrug jeweils 100 DM. Die noch vorhandenen 5630 Euro, die nicht verbraucht wurden, werden satzungsgemäß zweckgebunden je zur Hälfte an die Kirchengemeinde und Kindergärten der jeweiligen Mitglieder prozentual aufgeteilt. Aus Burghausen beteiligten sich sieben, Reichenbach vier, Windheim zwei, Nüdlingen acht und Haard 144 Vereinsmitglieder. Die erste Rate soll zeitnah, die zweite nach Abwicklung beim Amtsgericht erfolgen.