Broschüre über Bad Kissinger Kurorchester veröffentlicht

1 Min
Wollen die neue Broschüre gar nicht mehr aus der Hand legen: (von links) Klaus Stebani, Kurdirektor Gunter Sauer und Kurt Rieder Foto: Herteux
Wollen die neue Broschüre gar nicht mehr aus der Hand legen: (von links) Klaus Stebani, Kurdirektor Gunter Sauer und Kurt Rieder  Foto: Herteux

Der Förderverein "Bad Kissinger Kurorchester" hat eine Informationsbroschüre über das 13-köpfige Ensemble herausgegeben.

Sie ist klein, grün, hat 40 Seiten und soll bald in aller Hände sein: die neue Informationsbroschüre zum Bad Kissinger Kurorchester. Kurt Rieder, Vorsitzender des Fördervereins "Bad Kissinger Kurorchester" und sein Stellvertreter Klaus Stebani präsentierten sie gestern im Salon Fontane. "Eine Broschüre für Gäste und Besucher des Kurorchesters war unser oberstes Ziel. Sie hat bei Kurkonzerten bisher gefehlt", sagt Rieder.

Für drei Euro pro Broschüre erhält der Besucher allerhand Informationen, unter anderem Konzertzeiten, Orchesterbesetzungen und Auszüge aus dem Repertoire des 13-köpfigen Ensembles, das mit seinen 727 Auftritten pro Jahr seit April 2012 im "Guinnessbuch der Rekorde" steht. Auf mehreren Seiten wird zudem jeder Musiker mit Vita und Bild vorgestellt.
Außerdem enthält das von Wolf Scherner gestaltete Büchlein ein "Kleines Vokabular der Orchestermusik" und die Chronik des Bad Kissinger Kurorchesters, die Sigismund von Dobschütz zusammengestellt hat.

Musikgeschichte geschrieben

Der 1. Mai 1837 gilt als Geburtsstunde des Kurorchesters. Große Orchester wie die Münchner Philharmoniker, die 36 Jahre lang in Bad Kissingen musizierten, haben in der Kurstadt "wichtige Kapitel europäischer Musikgeschichte geschrieben", zitiert Rieder aus deren Chronik.

Der Förderverein "Bad Kissinger Kurorchester" hat sich am 13. September mit 30 Musikfreunden gegründet. Inzwischen hat sich die Mitgliederzahl auf 60 verdoppelt. Die Broschüre ist ab sofort an allen Infoständen des Staatsbads, an den Einlässen und der Trinkglasausgabe in der Wandelhalle erhältlich.

Adventskonzert: Zum 175-jährigen Bestehen des Kurorchesters präsentiert der Förderverein am Dienstag, 18. Dezember, ein Konzert. Beginn ist um 19.30 Uhr im Großen Saal. Deborah Lynn Cole, Kylie Carter, Keith Ikaia-Purdy und Heinz Georg Fichtner werden vom Kurorchester und Michael Kunz an der Konzertorgel begleitet.