Eine kürzlich gegründete Betreibergesellschaft organisiert in diesem Jahr die beliebte Veranstaltung, Ideengeber Klaus Frischat hat sich aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen.
Vor zwei Jahren feierte der Burkardrother Reiseveranstalter Klaus Frischat mit seinem Team in Aschach die erfolgreiche Premiere der Schlossweihnacht, die 2014 eine noch erfolgreichere Fortsetzung fand. Doch die dritte Aschacher Schlossweihnacht an den ersten beiden Dezember-Wochenenden (4. bis 6. und 11. bis 13. Dezember) wird heuer ohne ihren Ideengeber stattfinden.
Frischat hat sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Organisation zurückgezogen und die Leitung seinen bisherigen Mitstreitern Jürgen Wehner und Sebastian Metz allein überlassen. "Ich stehe immer noch begeistert hinter dem Projekt: Es ist mein Kind", versicherte Frischat auf Nachfrage.
Etwa 30 Aussteller
Gesellschafter der zur Fortsetzung der beliebten Veranstaltung kürzlich gegründeten
Betreibergesellschaft "Metz & Wehner GbR Aschacher Schlossweihnacht" sind Jürgen Wehner (40), Inhaber der Firma Top-Eventservice in Bad Kissingen, und der Gärtnermeister Sebastian Metz (33), Inhaber der Burkardrother Firma Gartendesign Metz. Beide sind seit der ersten Schlossweihnacht dabei, der eine überwiegend für Planung, Marketing und Organisation verantwortlich, der andere für das Handwerkliche und den Maschinenpark.
"Ich war es damals, der Jürgen Wehner mit Klaus Frischat bekannt gemacht hat", erzählt Metz aus den Anfangstagen. Seitdem arbeiten beide eng zusammen, um die Veranstaltungstage herum unterstützt von zehn Vollzeit-Mitarbeitern.
So wird heuer die Aschacher Schlossweihnacht zwar unter neuer Leitung sein, doch "das Alte hat sich bewährt", versichert Weh ner.
"Egal, wen wir gefragt haben: Weder von den Besuchern noch von den Ausstellern haben wir Negatives gehört." Deshalb wird das Konzept beibehalten. Nur wenige Änderungen und Neuerungen sollen den festlichen Budenzauber an den beiden Wochenenden noch attraktiver machen.
Etwa 30 Aussteller werden wieder erwartet, dabei sechs neue - wie jener Stand mit Wildspezialitäten zum Sofortverzehr und Mitnehmen oder der andere mit regionalen Spezialitäten, hübsch als Geschenk
verpackt. Speziell wird auch der Stand mit selbstgemachtem Weihnachtsgebäck sein. Metz: "Die backen jetzt schon den ganzen Tag."
Viel Kunsthandwerk
Großen Wert legen die beiden Veranstalter auf das Kunsthandwerk. "Unsere Schlossweihnacht ist etwas zum Sehen und Erleben." Natürlich wird der viel bestaunte Schmied Georg Oswald aus Wollbach wieder dabei sein, der unter kräftigen Hammerschlägen am offenen Feuer die
Funken fliegen lässt. Erstmals ist auch ein Trommelbauer dabei, der auf schamanische Instrumente und Bongos spezialisiert ist.
Weihnachten ist vor allem ein Fest für Kinder. Deshalb werden die Rhön-Alpakas und die Rhönschafe wieder kommen. Die Möglichkeit zum Ponyreiten wird es geben und am zweiten Wochenende auch das mit sechs Metern Durchmesser recht große Kinderkarussell.
Hin und wieder wird auch der fränkische Nikolaus Sascha Engel vorbeischauen.
Pflichttermin für den Nikolaus, der sich mit seiner Mitra auf dem Kopf vom amerikanischen Weihnachtsmann zu unterscheiden weiß, ist die festliche Eröffnung am Freitag, 4. Dezember, um 17 Uhr im Schlosshof. Unterstützt wird er vom Bad Bockleter Christkind Franziska Zink. Zur Eröffnung und an allen anderen Tagen gibt es weihnachtliche Musik.
Mit dabei sind Blaskapellen aus der Region, die Rhöner Saxophöner und als Besonderheit die Alphornbläser Schwarze Berge.
Besucher werden wegen fehlender Parkplätze am Veranstaltungsort dringend gebeten, ihre Fahrzeuge auf dem kostenlosen Parkplatz am Bad Bockleter Kurpark abzustellen. Von dort wird sie ein regelmäßig verkehrender Shuttlebus kostenlos zum Aschacher Schloss bringen.
Zusätzlich soll ein vom Bad Kissinger Autohaus Gaul & Klamt zur Verfügung gestellter Kleinbus nach telefonischer Vorbestellung gegen geringe Gebühr für Transferfahrten zwischen Schloss Aschach und Wohnorten in der Region eingesetzt werden.
Eine besondere Veranstaltung wird es am letzten Veranstaltungstag geben: Am Sonntag, 13. Dezember, lädt das Gesangssextett "Voila" um 14 Uhr zu einem zweistündigen Adventskonzert in den Bad Bockleter Kursaal.
Anschließend werden die Konzertbesucher mit Fackeln und unter dem Schutz des fränkischen Nikolaus gemeinsam zum Aschacher Schloss spazieren, wo sie nach einem Glas Glühwein die letzten Stunden der Schlossweihnacht genießen können. Das Gesamtpaket steht Besuchern und Busreiseveranstaltern offen, Anmeldungen sind unter Tel.: 0171/ 475 32 22 und im Internet unter
href="http://info@aschacher-schlossweihnacht.de" title="info@aschacher-schlossweihnacht.de">info@aschacher-schlossweihnacht.de möglich.
Die Aschacher Schlossweihnacht
Veranstaltung Nur von Freitag, 4. bis Sonntag, 6. Dezember, sowie von Freitag, 11. bis Sonntag 13. Dezember.
Öffnungszeiten Freitag und Samstag 15 bis 21 Uhr, Sonntag 12 bis 21 Uhr.
Shuttlebus kostenlos ab Parkplatz Bad Bocklet (Kurpark).