Druckartikel: Bad Kissinger Oberbürgermeister sieht wegen hoher Migration "Pflicht zu neuem Miteinander"

Bad Kissinger Oberbürgermeister sieht wegen hoher Migration "Pflicht zu neuem Miteinander"


Autor: Redaktion

Bad Kissingen, Donnerstag, 02. November 2023

In Bad Kissingen fand an Allerheiligen im Stadtteil Winkels eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges statt. In einer Rede fand Oberbürgermeister Dirk Vogel (SPD) mit dem Blick auf Migration mahnende Worte.
Bei einer Gedenkveranstaltung an Allerheiligen rief der Bad Kissinger Oberbürgermeister Dirk Vogel (SPD) zur Bildung eines neuen Miteinanders auf.


An Allerheiligen (1. November 2023) wurde im Bad Kissinger Stadtteil Winkels eine Gedenkfeier für die Opfer der beiden Weltkriege veranstaltet, berichtet die Stadt in einer Pressemeldung. Das Denkmal habe einer mittlerweile ausgestorbenen Generation noch viel bedeutet.

Heute sei es ein "beinahe verwelktes Zeichen einer Zeit", in der Krieg ein Mittel der Politik war, wird Oberbürgermeister Dirk Vogel (SPD) zitiert. Am Donnerstag war am Himmel über Bad Kissingen ein besonderes Phänomen zu sehen - einem Fotografen sind spektakuläre Aufnahmen davon gelungen.

Bad Kissingen: Gedenken an die Opfer der Weltkriege - "müssen stärker betonen, was uns verbindet"

Man habe geglaubt und gehofft, diese Zeiten hinter sich gelassen zu haben. Die wieder begonnenen Kriege in der letzten Zeit seien deshalb erst recht bestürzend, so Vogel. Er glaube, dass, egal, wie diese Kriege ausgingen, "etwas Vernünftiges am Ende" nicht herauskomme. Nicht nur die neue Kriegsgeneration werde es schwer haben, in ihrem Leben mit den Geschehnissen Frieden zu schließen, sondern auch die nächste Generation, die "den emotionalen und materiellen Schaden beseitigen muss".

Video:




"Auch wenn wir von hieraus die Welt nicht verändern, und meist nur beobachten müssen, was weltweit passiert, ist es unsere Aufgabe bei uns in Bad Kissingen darauf zu achten, dass die Grundlagen von Krieg erst gar nicht mehr entstehen können. Distanzierung, wechselseitiges Unverständnis und Kritik sind der Start gesellschaftlicher Konflikte zwischen Ethnien und Gruppen, die später zu Kriegen werden können", fuhr der Oberbürgermeister fort. Vor dem Gesichtspunkt der steigenden Zahl an Migranten und Migrantinnen in Bad Kissingen in der letzten Zeit fordert er: "Sowohl wir als auch sie, haben die Pflicht, dass wir ein neues Miteinander schaffen müssen".

Die Gemeinschaft müsse Unterschiede erkennen, aber dann auch wieder Gemeinsamkeiten finden und "stärker betonen, was uns verbindet, als was uns trennt", so Vogel. "Nur wenn wir auch an einer neuen Gemeinsamkeit in unserer Stadt arbeiten, dürfen wir uns mit Recht über die katastrophale Lage in der Welt echauffieren. Denn dann haben wir wirklich gelernt von einer verstorbenen Generation, der wir zum Glück nie angehören mussten und der ich nie angehören möchte", erklärte Vogel in seiner Rede. Weitere Nachrichten aus der Region Bad Kissingen findest du in unserem Lokalressort.