In der Nacht auf Mittwoch erstrahlten Polarlichter über der Rhön. Das Naturschauspiel faszinierte offensichtlich nicht nur Menschen...
Nicht schlecht staunte Trauchel Ratzke in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, als mitten in der Nacht eine Amsel zu Trällern begann. Am Sinntor saß das kecke Tier und sang, als ob es schon Morgen wäre...
"Ich hab' gleich meinen Mann geweckt. So etwas haben wir noch nie erlebt", erzählt Ratzke noch immer ganz verblüfft. Die Zeit hat sie sich genau gemerkt: Eine dreiviertel Stunde lang, von 0:30 Uhr bis 1:15 Uhr trällerte die Amsel aus vollem Halse. Ob sie wohl auch die Polarlichter gesehen hatte und deshalb die Nacht zum Tag machte?
Ein Anruf bei Jürgen Hüfner in Schönderling schafft Klarheit. Hüfner nämlich hatte das Himmelsschauspiel mit seiner Kamera eingefangen - exakt um die Uhrzeit, in der die Amsel vor dem Fenster der Ratzkes sang.
Die anderen Vögel freilich blieben ruhig. Wer singt schon in finsterer Nacht? Nicht so die Amsel. In froher Erwartung des aufbrechenden Lichtes begrüßt sie den Tag und lässt sich nicht davon beirren, dass niemand mitsingt. Ein solches Selbstbewusstsein muss man erst mal haben.