Riedenberg: Flächennutzungspläne und Landesentwicklungsprogramm im Fokus

1 Min
Noch nicht nutzbar ist die künftige Zufahrt zu den Baugrundstücken am alten Bahnhofsgelände. Bis die Gemeinde diese fertig gestellt hat, muss diese noch über die anderen Grundstücke erfolgen. Foto: Evelyn Schneider
Noch nicht nutzbar ist die künftige Zufahrt zu den Baugrundstücken am alten Bahnhofsgelände. Bis die Gemeinde diese fertig gestellt hat, muss diese noch über die anderen Grundstücke erfolgen. Foto: Evelyn Schneider

Am ehemaligen Bahnhofsgelände soll nun das erste Wohnhaus gebaut werden. Aber auch das Landesentwicklungsprogramm Bayern beschäftigte die Riedenberger Gemeinderäte. Und für die Brückenauer Rhönallianz e.V. muss tiefer in die Tasche gegriffen werden.

Einige Änderungen haben sich in der Verordnung des Landesentwicklungsprogrammes Bayern (LEP) ergeben. Hierzu hatten die Gemeinderäte aus Riedenberg in der jüngsten Sitzung die Möglichkeit Stellung zu nehmen. Insgesamt gingen alle Gemeindevertreter konform mit den Neuerungen, die größtenteils in vergangenen Sitzungen auch schon einmal thematisiert wurden.

Lediglich auf die Einhaltung des 400-Meter-Mindestabstands zu Wohnbebauungen, die beim Bau von Höchstspannungsleitungen gelten, soll noch einmal explizit in einem Schreiben hingewiesen werden und darauf gedrungen werden, diese bisher nur als Grundsatz formulierte Maßgabe zum definierten Ziel geändert wird. "Schon aus Solidarität mit allen vom eventuell drohenden Bau einer solchen Höchstspannungsleitung betroffenen Gemeinden sollten wir vehement darauf hinweisen", so Bürgermeister Roland Römmelt (CSU).

Klärungsbedarf im Sonnenweg

Klärungsbedarf herrscht hingegen noch zur Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich Sonnenweg. Da in der Sitzung hierzu noch kein Ergebnis zu erwarten war, wurde dieser Tagesordnungspunkt bis zur weiteren Abklärung vertagt.

Auf dem neuen, kleinen Baugebiet am ehemaligen Bahnhofsgelände soll nun ein erstes Wohnhaus entstehen. Dem eingereichten Plan wurde unisono zugestimmt. Fragen gab es allerdings noch zur noch nicht fertiggestellten Zufahrt vom Rosenweg kommend. Bislang müsste der künftige Hauseigentümer noch über das Areal der weiteren Bauplätze fahren. Bürgermeister Römmelt konnte allerdings beruhigen: "Bislang gehört das Baugrundstück, über das die derzeitige Zufahrt laufen müsste, noch der Gemeinde, sodass dies keine Problem darstellt, bis die Gemeinde die eigentliche Zufahrt fertiggestellt haben wird."

Keine Einwände hatten die Räte zum Vorhabenbezogenen Flächennutzungsplan "Kompostanlage Mitgenfeld" mit Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Oberleichtersbach .

Ebenso stimmten alle Gemeinderäte dem Vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Rhönstraße Platz" mit der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Geroda zu.

Deutlich erhöhter Mitgliedsbeitrag für die Rhönallianz

Teurer wird der Mitgliedsbeitrag des Vereins Brückenauer Rhönallianz e.V. werden. Für Riedenberg bedeutet dies ein Anstieg von bisher 1761 auf 2665 Euro.