Rhön: Das neue Berghaus wird gebaut

1 Min
Polier Hubert Schneider auf der Baustelle: An dieser Stelle wird das neue Berghaus Rhön gebaut. Ulrike Müller
Polier Hubert Schneider auf der Baustelle: An dieser Stelle wird das neue Berghaus Rhön gebaut.  Ulrike Müller
Polier Hubert Schneider auf der Baustelle: An dieser Stelle wird das neue Berghaus Rhön gebaut. Ulrike Müller
Polier Hubert Schneider auf der Baustelle: An dieser Stelle wird das neue Berghaus Rhön gebaut.  Ulrike Müller
 
Diese Mauer aus Basaltsteinen bleibt stehen. Sie wird in den Neubau integriert. Ulrike Müller
Diese Mauer aus Basaltsteinen bleibt stehen. Sie wird in den Neubau integriert. Ulrike Müller
 
Diese Arbeiter binden gerade die Fundamente für die Wände. Ulrike Müller
Diese Arbeiter binden gerade die Fundamente für die Wände. Ulrike Müller
 
So sieht das Fundament eines Fahrstuhls aus. Das neue Berghaus wird barrierefrei zugänglich sein. Ulrike Müller
So sieht das Fundament eines Fahrstuhls aus. Das neue Berghaus wird barrierefrei zugänglich sein. Ulrike Müller
 
Die Baugrube ist bereits fertig ausgebaggert. Ulrike Müller
Die Baugrube ist bereits fertig ausgebaggert. Ulrike Müller
 
Siglinde und Bernhard Oßner sind die neuen Pächter des Berghauses. Bis es steht, bewirten sie Wanderer im Festzelt. Ulrike Müller
Siglinde und Bernhard Oßner sind die neuen Pächter des Berghauses. Bis es steht, bewirten sie Wanderer im Festzelt. Ulrike Müller
 
Für die Pächter ist wichtig, dass auch der Spielplatz bald erneuert wird. Ulrike Müller
Für die Pächter ist wichtig, dass auch der Spielplatz bald erneuert wird. Ulrike Müller
 

Ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer ist das Berghaus Rhön bei Riedenberg. Neben dem Festzelt mit Bewirtung entsteht die Traditionshütte gerade neu.

Die Baugrube ist fertig ausgebaggert, das alte Berghaus ist nicht mehr. Nur eine Mauer aus Basaltsteinen steht noch. Sie wird erhalten, weil das Gestein typisch für die Rhön ist und an das alte Berghaus erinnert. "Ab und zu sind schon ein paar Neugierige da", sagt Hubert Schneider, Polier der Firma Theo Hahn aus Zeitlofs. Fünf Leute hat er aktuell auf der Baustelle.

Der Landkreis Bad Kissingen hat sich für einen Neubau der Traditionshütte entschieden, weil der Erhalt des alten Gebäudes zu teuer gewesen wäre. Sogar einen Aufzug wird das neue Berghaus bekommen. Das Fundament hierfür fertigten die Arbeiter in diesen Tagen.Der Beton ist noch ganz frisch. Insgesamt gibt der Kreis rund 2,58 Millionen Euro für Teilabriss und Neubau des beliebten Ausflugsziel bei Riedenberg aus.

Ab Ostern wieder länger geöffnet

Für den Polier ist es schon etwas Besonderes, am neuen Berghaus arbeiten zu dürfen. "Meine Frau und ich fahren hier öfter mit dem Rad vorbei", erzählt der Schönderlinger. Häufig werden er und die anderen Bauleute auf Baustellen im Raum Hanau oder Frankfurt geschickt, berichtet er weiter. Das Berghaus liegt da quasi vor der Haustüre.

Für Siglinde und Bernhard Oßner macht jeder Handgriff auf der Baustelle ihren Traum ein wenig greifbarer. Als Pächter werden sie das neue Berghaus mit Leben füllen. Für die Übergangszeit haben die Oßners ein großes Festzelt aufstellen lassen.

"Im Winter war das natürlich sehr schwierig", blickt Bernhard Oßner auf die kalte Jahreszeit zurück. Ab Ostern beginnt das Sommerprogramm wieder mit Öffnungszeiten von mittwochs bis sonntags. Für die Zukunft ist nur noch ein Wunsch offen: "Ganz wichtig ist für uns, dass der Spielplatz auch noch gemacht wird. Die Spielgeräte wurden letztes Jahr abgebaut", sagt er.

Aus der Geschichte des Berghauses:

Bergbau Als noch die Basaltkuppen Spitzer und Breiter Steinküppel standen, wurde 1908 mit dem Basaltabbau begonnen. 1932 wurde das Kantinengebäude mit Lohnbüro und Schlafräumen für Arbeiter errichtet. Nachdem der Bergbau 1970 eingestellt worden war, ließ der Landkreis die ehemalige Kantine zum Berghaus Rhön umbauen und modernisieren. Seit 1974 gewann dies zunehmend an touristischer Bedeutung. Quelle: 500 Jahre Riedenberg, Gerwin Kellermann