Druckartikel: Oberleichtersbach: Straßen-Sanierungen auch im kommenden Jahr

Oberleichtersbach: Straßen-Sanierungen auch im kommenden Jahr


Autor: Wolfgang Saam

Oberleichtersbach, Donnerstag, 10. Januar 2019

Beim Neujahrsempfang wurden Feuerwehrleute und besonders erfolgreiche junge Leute ausgezeichnet.
Landrat Thomas Bold (links), Kreisbrandinspektor Marco Brust und Bürgermeister Dieter Muth  (beide rechts) überreichten Staatliche Ehrungen an folgende Feuerwehrleute (weiter von links): Jochen Kirchner, Siegbert Henz, Mario Heil, Erhard Hahn, Ralf Heil, Jürgen Heil und Georg Baus. Wolfgang Saam


Zum traditionellen Neujahrsempfang lud die Gemeinde Oberleichtersbach gemeinsam mit der Kirchengemeinde wieder alle Vereinsvorstände der Großgemeinde, Gemeinderäte, Pfarrgemeinderäte und weitere ehrenamtlich tätige Bürger ins Oberleichtersbacher Rathaus ein. Die musikalische Gestaltung übernahmen in diesem Jahr die Leichtersbacher Musikanten.

Bürgermeister Dieter Muth gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. In der Gemeinde leben aktuell 2055 Bürger. Bürgermeister Dieter Muth konnte als Standesbeamter sechs Eheschließungen beurkunden. Verschiedene Straßen und Wege im Gebiet der Großgemeinde, sowie öffentliche Gebäude wurden erneuert oder repariert. Auf den Friedhöfen in Modlos und Breitenbach wurden neue Urnenbeete angelegt. Das größte Projekt im vergangenen Jahr war die Erweiterung und Sanierung des Kindergartens für etwa 3 000 000 Euro. Anfang Oktober konnte Richtfest für den Neubau gefeiert werden.

Im neuen Jahr stehen auch wieder zahlreiche Sanierungsarbeiten an Straßen und Wegen an. Nach dem Umzug der Kleinsten in das neue Kindergartengebäude, der für Pfingsten geplant ist , soll es mit der Sanierung des alten Kindergartengebäudes weitergehen.

Pfarrer Armin Haas bedauerte, dass in Oberleichtersbach mangels geeigneter Bewerber keine Kirchenverwaltung eingerichtet werden konnte und hofft, dass sich im Laufe dieses Jahres doch noch der eine oder andere meldet.

Landrat Bold nahm die Feier zum Anlass die staatlichen Ehrungen für langjährige Feuerwehrleute zusammen mit Kreisbrandinspektor Marco Brust Metz und den jeweiligen Kommandanten vorzunehmen. Das Feuerwehrabzeichen in Gold für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst erhielten Siegbert Henz (FFW Unterleichtersbach), Erhard Hahn und Georg Baus (FFW Breitenbach/Mitgenfeld). Auf 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst konnten Jochen Kirchner (FFW Oberleichtersbach), Ralf und Mario Heil (FFW Unterleichtersbach) sowie Jürgen Heil (FFW Breitenbach/Mitgenfeld) zurückblicken.

Auch in diesem Jahr nahm Bürgermeister Dieter Muth den Neujahrsempfang zum Anlass, Gemeindemitglieder für besondere schulische oder sportliche Leistungen auszuzeichnen. Julia Schirrle hat ihren Realschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von 1,4 geschafft und obendrein eine Auszeichnung in Mathematik erhalten . Hotelfachfrau Vanessa Klaus belegte bei der Deutschen Meisterschaft in ihrem Fachbereich den dritten Platz. Johannes Hüfner hat seine Ausbildung zum Beton- und Stahlbauer im Rahmen eines dualen Bauingenieur-Studiums zum mit der Note 1,8 abgeschlossen. Karlheinz Handel wurde deutscher Meister im Cross-Lauf der Klasse M60.