Pünktlich zu Weihnachten erscheint das Kochbuch der Initiative "Rhöner Charme" mit kulinarischen Leckerbissen aus der Region.
Anlässlich des 20. Jubiläums des Zusammenschlusses von Rhöner Gasthöfen, Hotels und Restaurants aus der Rhön veröffentlicht der Verband eine Rezeptsammlung von elf Vorspeisen, 35 Hauptgerichten und 13 Nachspeisen. Die Rezepte stammen aus den Federn von 35 Köchen und Gast ronomen, allesamt "Rhöner- Charme"-Mitglieder.
Vom lokal verbreiteten Eintopf bis zur Haute Cuisine-Kreation ist alles dabei. So vielfältig lecker die Rhöner Gastronomie ist, so vielfältig lecker stellt sich das Kochbuch dar.
2013 ist das Jubiläumsjahr der Initative "Rhöner Charme". Dieter Kehl, Vorsitzender der Wirtevereinigung "Rhöner Charme" und Inhaber des Landhauses Kehl in Tann-Lahrbach, nutzte die Buchvorstellung, um über die Hintergründe der Kooperation zu sprechen.
Im Februar 1993 schloss sich eine Handvoll Gastronomen aus der Rhön zu einer Gemeinschaft zusammen und gab ihr den Namen "Rhöner
Charme", erinnerte Kehl. "Ziel der neuen Partnerschaft war es, als charmanter Gastgeber eine gute und qualitativ hochwertige regionale Küche anzubieten." Hierbei spiele natürlich sowohl die geschmackliche, als auch die Produktqualität eine große Rolle.
Wichtig sei es aber auch, möglichst viele Produkte regional zu beziehen und hiermit die Betriebe der Region zu unterstützen und die Transportwege zu verkürzen. Ebenso machen sich die Mitglieder stark für Rhöner Tradition und Brauchtum.
Mittlerweile ist die Vereinigung auf 46 Mitglieder angewachsen. Neben Gastronomen zählen nun auch Landwirte, Hoteliers, Lieferanten und Direktvermarkter zu den Mitgliedern, die sowohl aus der hessischen, bayerischen als auch der thüringischen Rhön kommen.
Da die Rhön auch ein hervorragendes Wandergebiet ist, haben es sich die Mitglieder bei "Rhöner Charme" zusätzlich zur Aufgabe gemacht, die Wanderer neben
gutem Essen auch bei ihrer Planung und Durchführung der Wanderungen zu unterstützen. Hierzu zählen z.B. vorrätiges Kartenmaterial, Routenvorschläge, Gepäcktransport, Lunchpakete, Hol- und Bringservice zum Start oder Endpunkt, Parkplatz für mehrtägige Touren und vieles mehr.
Zahlreiche Veranstaltunge Unter dem Motto "20 Jahre - Rhöner Charme in aller Munde!" fanden in dem zur Neige gehenden Jubiläumsjahr zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt. Die Krönung behielt sich der Verband zum Abschluss des Jubeljahres vor: ein eigenes Kochbuch - das nun auf der Wasserkuppe offiziell vorgestellt wurde.
Dieses Kochbuch beinhaltet eine Sammlung köstlicher Spezialitäten aus der Rhön. Genauso unterschiedlich wie die Betriebe selbst sind auch die Gerichte ausgefallen.
Von leckeren Rezepten bodenständiger Kost über Anregungen zu ausgefallenen Spezialitäten bis hin zu raffinierten Tricks aus der Haute Cuisine - alles ist in diesem Kochbuch vertreten.
Eine Rehkraftbrühe mit Sherry und Steinpilzstreifen zur Vorspeise gefällig? Oder doch lieber einen Kürbistoast mit Hähnchen und Apfel? Zur Hauptspeise kann gewählt werden zwischen gegrilltem Rhön-Weideochsen-Nierenzapfen mit Kohlekartoffeln, gebeiztem Hirschbraten an karamellisierten Äpfeln, geschmorten Ochsenbäckchen an Holundersauce oder einem Rhöner Kartoffel-Möhren-Stampf mit knuspriger Blutwurst, um nur einige der 59 Rezepte zu nennen.
Für jedes Gericht findet der Leser die Zutatenliste, eine Angabe zum Zeitaufwand, eine ausführliche Zubereitungsanleitung und ein Bild des fertig bereiteten Gerichtes.
Bei den Hauptspeisen befinden sich zudem ein Portraitbild des Rezeptverfassers und eine Kurzbeschreibung des entsprechenden Betriebes. Im Anhang sind die Adressen und Kontaktdaten aller Mitglieder des "Rhöner Charme" aufgeführt. Konzeption, Grafik, Fotografie und Realisierung des Werks "Rhöner Küche mit Charme" stammt aus der Werbeagentur Dehler Design. Dieter Kehl freute sich sehr über dieses nachhaltige Werk. "Das Kochbuch ,Rhöner Küche mit Charme‘ soll Lust auf traditionelle Speisen und regionale Produkte wecken, soll Spaß beim Durchblättern und beim Kochen bereiten, und es soll die Aufmerksamkeit auf die erfrischende Bandbreite der Rhöner Kochkunst lenken. Viel Freude und guten Appetit." Das Buch ist ab sofort bei allen "Rhöner- Charme"-Mitgliedern und bei vielen Tourismus-Informationen in der Rhön erhältlich.