Das Warten hat ein Ende. Der Startschuss für die Umzugssession fällt in diesem Jahr wieder in Altengronau.
Endlich ist der Faschingszug wieder in Altengronau, heißt es aus Reihen der Alegrüner Fosenöchter (Sinnpiraten). Dieser findet am Samstag, 15. Februar, um 14.11 Uhr statt. Die Aufstellung des bunten Lindwurms ist in der Straße am Elmacker (Industriegebiet) ab 13 Uhr. Seit 2004 findet der Faschingszug in Altengronau immer im Wechsel mit der fränkischen Nachbargemeinde Zeitlofs statt. Wie Zugmarschall Hans-Peter Zeller sagte, laufen die Vorbereitungen schon seit Oktober letzten Jahres. Jetzt geht es zum Endspurt über.
Mit dem Ordnungsamt, der Feuerwehr, der Polizei, dem Roten Kreuz und der Security sei bereits alles abgeklärt. Die Alegrüner Sinnpiraten freuen sich schon riesig. Der Umzug findet in diesem Jahr in dieser Form schon zum 9. Mal in Altengronau statt. Die Anmeldungen sehr gut. Es haben sich schon einige Vereine, Fußgruppen und Motivwägen angemeldet. Beim letzten Faschingsumzug gab es 42 Zugnummern. "Ich denke wir steigern uns dieses Jahr wieder ein bisschen", so Zeller. Anmeldungen sind noch bis zum 11. Februar beim Zugmarschall Hape Zeller unter Faschingsumzug möglich. Infos auch unter Tel.: 0172/365 48 22.
Besonders freuen sich die Fosenöchter, dass es von Jahr zu Jahr mehr wird und dies ist der Grund, dass die Fosenöchter weiter machen. Dabei wird auch der Zuspruch von der Bevölkerung gelobt. Am Umzugstag herrscht immer Ausnahmezustand in Altengronau. Nach dem Umzug gibt es einiges zum Aufräumen und die Anwohner werden gebeten mitzuhelfen, was sie auch gerne tun. Es gibt auch wieder eine Kehrmaschine die durchs Dorf fegt, um die Straßen wieder für den öffentlichen Verkehr freizubekommen.
Faschingsparty zum Abschluss
Der Zug wird wieder an zwei Stellen im Dorf moderiert. Am Ende des Zuges findet die Faschingsparty im Zelt am Festplatz in Altengronau mit einem DJ statt. Hans-Peter Zeller macht deutlich, dass sie sehr engagiert sind, dass alles ordnungsgemäß abläuft und auch auf die Vernunft und Einsicht der Besucher angewiesen seien. Die Besucher sollen darauf verzichten Alkohol in Glasflaschen mitzunehmen. Insbesondere am Festplatz wird es eine Eingangs-Kontrolle geben.