Während es bei der B 27 sowohl in Motten als auch in Unterleichtersbach vorangeht, wartet Bad Brückenau noch immer auf die Sanierung der Kissinger Straße. Der Unmut wächst... Nun sorgt auch noch eine Ampel für Frust.
Der Baustart in Unterleichtersbach wirft für viele Brückenauer die Frage auf, wann es endlich mit der Sanierung der Kissinger Straße losgeht. Seit Jahren kündigt das Staatliche Bauamt an, die Straße sanieren zu wollen. Die Planungen wurden schon mehrfach im Stadtrat vorgestellt. Die Versammlung mit den Anliegern fand bereits im Februar statt. Inzwischen macht sich eine gewisse Ungeduld bei den Bürgern breit.
Am Rande der Eröffnung der Baustellt in Unterleichtersbach sagt Matthias Wacker vom Staatlichen Bauamt dazu folgendes: Zuerst beabsichtigen die Brückenauer Stadtwerke, die Kanalisation in der Kissinger Straße zu erneuern. Dies wird wohl erst Anfang nächsten Jahres in Angriff genommen. Erst danach könne mit dem Straßenbau begonnen werden. Es ist auch eine Linksabbiegerspur im Bereich des Nettomarktes geplant.
Es seien aber noch nicht alle Gespräche mit den Anliegern abgeschlossen.
Grünphase ist unverändert Aber noch ein anderes Thema beschäftigt die Bürger: Zur Zeit sorgt die Ampel am ehemaligen Autohaus Lother, Ecke Tegut für Unmut bei Autofahrern. Wer von Römershag kommt und in die Stadt will, steht mitunter eine ganze Weile in der Kissinger Straße. Grund ist die rote Ampel. Und wenn sie dann auf grün springt, so kommen fünf, maximal sechs Fahrzeuge weiter. Ortsansässige wundern sich. Das war doch früher nicht so, ist zu hören.
Der Polizeiinspektion Bad Brückenau ist indes nichts bekannt. "Ich weiß nur, dass die Grünphase für Fußgänger beim Autohaus Lother irgendwann verlängert wurde", sagt Verkehrsreferent Reinhard Kuklinski.
"Diese läuft aber auch nur auf Bedarf und wird selten genutzt." Zu den Schaltzeiten der Ampelanlage habe die Polizei keine Informationen - da ist wiederum das Staatliche Bauamt zuständig.
Matthias Wacker ist überrascht, von den Problemen an der Ampel zu hören. Von einer Verkürzung der Grünphase sei ihm nichts bekannt, sagte er in Unterleichtersbach.