Die diesjährige Georgsprozession stand ganz im Zeichen der Flüchtlinge. Das Thema passt gut, denn vor knapp einem Jahr kam der Zustrom von Flüchtlingen nach Europa auch im Altlandkreis Bad Brückenau an.
Mittlerweile leben im Stadtgebiet etwa 130 Flüchtlinge in der Gemeinschaftsunterkunft in Volkers und einer dezentralen Einrichtung in Wernarz.
Die Fürbitten der Gläubigen fanden sich dann auch bei Flüchtlingsfragen wieder. Aber auch die Sorgen und Nöte der einheimischen Bevölkerung fielen nicht unter den Tisch. So bat die Gemeinschaft beispielsweise auch um Hilfe für arbeitslose Familie oder für alle Schüler, die kurz vor ihren Abschlussprüfungen stehen.
Die Prozession, die zu Ehren des Stadtpatrons, dem heiligen Georg, jährlich gefeiert wird, organisiert der Ökumene-Ausschuss der katholischen und evangelischen Kirche. Vom Georgshäuschen zwischen Stadt und Staatsbad führt der Weg durchs Sinntal. Halt gemacht wird an der evangelischen Friedenskirche und dem Alten Rathaus, bevor der Abschluss in der Stadtpfarrkirche erklingt.