Der "Stern" strahlt wieder

1 Min
Lajos Meszaros betreibt seit kurzem die traditionsreiche Gastwirtschaft "Zum Stern" in der Bad Brückenauer Altstadt.
Lajos Meszaros betreibt seit kurzem die traditionsreiche Gastwirtschaft "Zum Stern" in der Bad Brückenauer Altstadt.
Julia Raab
Lajos Meszaros betreibt seit kurzem die traditionsreiche Gastwirtschaft Zum Stern in der Bad Brückenauer Altstadt. Foto: Julia Raab
Lajos Meszaros betreibt seit kurzem die traditionsreiche Gastwirtschaft Zum Stern in der Bad Brückenauer Altstadt. Foto: Julia Raab
 
Die neue Gastro-Küche kann sich sehen lassen. Foto: Julia Raab
Die neue Gastro-Küche kann sich sehen lassen. Foto: Julia Raab
 
Im Gastraum ist vieles noch genauso, wie es vor einigen Jahren verlassen wurde. Foto; Julia Raab
Im Gastraum ist vieles noch genauso, wie es vor einigen Jahren verlassen wurde. Foto; Julia Raab
 
m Gastraum ist vieles noch genauso, wie vor einigen Jahren. Foto; Julia Raab
m Gastraum ist vieles noch genauso, wie vor einigen Jahren. Foto; Julia Raab
 

Über ein Jahr hat der neue Eigentümer gebraucht, um den Traditionsgasthof herzustellen. Noch ist nicht alles fertig. Ab sofort bietet er Mittags- und Abendtisch an.

Viele Jahre war es unsicher, wie es mit dem Gasthof "zum Stern" weitergeht. Mehrere Interessenten und Jahre später, kaufte im vergangenen Jahr Lajos Meszaros das Haus. Der Ungar betreibt es seit wenigen Wochen mit seiner Frau.

"Wir sind sehr glücklich über diese Entscheidung, hierher nach Bad Brückenau zu ziehen und den Gasthof zu renovieren", sagt Meszaros heute. Auch, wenn es eine immense Arbeit war, die jetzt hinter ihm und seiner Familie liegt. Und fertig, sagt er, sei so ein denkmalgeschütztes Haus sowieso nie.

Unterstützung aus der Region

Aber das Wichtigste ist geschafft: Eine neue Küche, neue Gästetoiletten und eine neue Bar zieren die Wirtschaft. "Strom-, Gas-, und Wasserleitungen sind erneuert und überall ist gefliest", sagt er. Sonst ist vieles beim Alten, der Gastraum, die Stühle und Tische sowie die kleinen Erinnerungen, die noch aus der Zeit stammen, in der langjährige "Stern-Wirt" Alfred Schäfer den Gasthof betrieb. Auch der schiefe Boden im gesamten Haus gehört einfach dazu.

Der gelernte Koch Meszaros betrieb zehn Jahre lang eine Gastronomie in der Nähe von München. "In München hat keiner Zeit; alles muss schnell gehen", erinnert er sich. Das sei hier anders. Ganz besonders freute sich der Ungar über die Hilfsbereitschaft, die ihm hier im Norden Bayerns seit seiner Ankunft entgegenkam.

Deutsche Küche

"Angefangen vom alten Stern-Stammtisch bis hin zu den regionalen Firmen, der Stadtverwaltung und dem Denkmalschutz", erklärt Meszaros. Mit der Hilfe vieler hat er es innerhalb eines Jahres geschafft, den Gasthof zu eröffnen.

Gemeinsam mit seiner Frau bietet der Koch traditionelle deutsche Küche "mit ein bisschen ungarischer Würze an." Neben Schnitzel, Klößen und Salat gibt es beispielsweise auch Szegediner Gulasch. Ab kommendem Mittwoch öffnet Mezaros auch für den Mittagstisch und auch für Kaffee und Kuchen. Nur Montags ist Ruhetag.

Über den "Gasthof zum Stern"

Geschichte Das Gebäude stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert. Über Generationen hinweg wurde es von der Familie des langjährigen Betreibers Alfred Schäfer geführt. Im Jahr 1980 erfolgte ein Umbau, die Gästezimmer wurden nach und nach saniert. Kurz darauf erlebte das Gasthaus eine Blütezeit. Prominente aus Film und Fernsehen, Sport, Show und Politik gaben sich hier die Türklinke in die Hand. Doch irgendwann ging es mit dem Traditionslokal mächtig bergab. Fehlende Kurgäste und der Rückgang der regionalen Wirtschaft führten schließlich zu der Zwangsversteigerung im Jahr 2009, blieb aber im Familienbesitz. Sohn Franz-Josef Schäfer erwarb sein Elternhaus und führte den Gasthof zunächst weiter. Im Oktober 2018 starb Franz-Josef mit 42 Jahren bei einem Autounfall.