Brückenaus Pflegedienstleiterin Doris Beck geht in den Ruhestand

1 Min
Mit Pflegedienstleiterin Doris Beck und Klaus-Dieter Bohm gehen zwei langjährige Mitarbeiter der Caritas-Sozialstation Bad Brückenau in den Ruhestand (von links): Kreiscaritas-Geschäftsführer Ludwig Sauer, Doris Beck, Klaus-Dieter Bohm, die neue Pflegedienstleiterin Christina Szczesniak und Caritas-Kreisvorsitzender Emil Müller. Foto: Peter Rauch
Mit Pflegedienstleiterin Doris Beck und Klaus-Dieter Bohm gehen zwei langjährige Mitarbeiter der Caritas-Sozialstation Bad Brückenau in den Ruhestand (von links): Kreiscaritas-Geschäftsführer Ludwig Sauer, Doris Beck, Klaus-Dieter Bohm, die neue Pflegedienstleiterin Christina Szczesniak und Caritas-Kreisvorsitzender Emil Müller.  Foto: Peter Rauch

Bad Brückenaus langjährige Caritas-Pflegedienstleiterin und ihre Arbeit werden in einer Feierstunde gewürdigt.

Eine Vision, einen Wunschtraum hat sich Doris Beck mit ihrem Beruf als Altenpflegerin verwirklicht. Traumhaft sei auch das Arbeiten mit den Mit-arbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritassozialstation in Bad Brückenau gewesen. Nach 27 Jahren verlässt Doris Beck die Caritas und geht in den wohlverdienten Ruhestand.


Erst Sozialstation geleitet

Die gebürtige Kitzingerin begann 1986 ihre Ausbildung als Altenpflegerin und kam 1989 in ihrem erlernten Beruf als Altenpflegerin zur Caritassozialstation in Bad Brückenau. Schon zwei Jahre später übernahm sie als Leiterin die dortige Sozialstation und bildete sich zur Pflegedienstleiterin weiter.

Wie Caritas-Kreisvorsitzender Emil Müller bei der Entlassfeier betonte, habe die Pflegedienstleiterin ihre Sozialstation sehr umsichtig und mit großem Erfolg geleitet, nicht zuletzt deshalb, weil sie ihr Fachwissen stets durch Fort- und Weiterbildungen auf dem Laufenden gehalten habe. Ihr Fachwissen habe sie stets in Konferenzen und Besprechungen eingebracht und war somit auch bei den Kolleginen und Kollegen geschätzt und beliebt.
Überhaupt hatte sie im Umgang mit den Mitarbeitern stets eine glückliche Hand und zu den Patienten ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis. So bedauerte der Kreisvorsitzende Emil Müller doch etwas die Verrentung von Doris Beck, denn "da geht ein Stück Caritas für den Landkreis verloren, da geht eine Ära zu Ende".


Nachfolgerin Christina Szcesniak

Christina Szcesniak, die nach ihrem Altenpflegerinnen-Examen 1992 zur Caritas-Sozialstation nach Bad Brückenau kam, übernahm zum 1. März ihren Posten und ist somit "Chefin" für die dortigen 41 Mitarbeiter.
Wegen des Schaltjahres "durfte" Klaus-Dieter Bohm ebenfalls einen Tag länger arbeiten, stellte Emil Müller leicht lächelnd fest und verabschiedete damit einen weiteren Mitarbeiter von der Sozialstation Bad Brückenau.
Bohm fing 1995 als Altenpfleger in der Bad Brückenauer Sozialstation an und hat sich stets mit großem Einsatz um seine Patienten gekümmert. Immer war er kooperativ, seine konstruktiven Beiträge waren sehr gefragt und so war er bei Kolleginnen und Kollegen auch sehr beliebt und geschätzt.

Wie Kreisvorsitzender Emil Müller weiter ausführte, sei es bedauerlich, dass die beiden langjährigen Mitarbeiter, die er nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete, den anstehenden "Meilenstein in der Geschichte der Bad Brückenauer Caritas, den Umzug in die neuen Gebäude nicht mehr geschafft hätten".


Umzug im Hochsommer

Kreisvorsitzender Emil Müller rechnete mit einem Termin im Hochsommer für den Umzug "wenn die Handwerker jetzt noch ordentlich zulangen".