Bad Brückenau: Weniger Einbrüche als 2013

1 Min
Symbolbild: imago/Jochen Tack
Symbolbild: imago/Jochen Tack

Noch immer machen Diebstähle den größten Anteil an der Gesamtkriminalität im Altlandkreis Bad Brückenau aus - auch wenn die Zahl der Einbrüche zurück geht.

Der größte Anteil an Straftaten im vergangenen Jahr ist der Bereich Diebstahl. Das steht in der Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Bad Brückenau für das vergangene Jahr.

Die Polizei registrierte allein im Altlandkreis Bad Brückenau 190 Fälle, auch wenn die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 34 abnimmt. Denn der Trend geht zurück: 2014 verzeichneten die drei Dienststellen im Landkreis - Bad Kissingen, Hammelburg und Bad Brückenau - mit zusammen 1074 Fällen 256 Diebstähle weniger als noch im Jahr zuvor.

Oft überregionale Täter

Auch die Zahl der Wohnungseinbruchsdiebstähle ging zurück. Hatte es 2013 noch neun Fälle gegeben, so traf es im vergangenen Jahr drei Wohnungen beziehungsweise Häuser. Das passt ins Bild: Im gesamten Landkreis ging die Zahl von 35 (2013) auf 21 (2014) zurück. Die Täter, die sich im Raum Bad Brückenau zu schaffen gemacht haben, sind allerdings noch nicht ermittelt worden.

Auch in einer anderen Kategorie, dem "besonders schweren Fall des Diebstahls", der ebenfalls auf Einbrecher münzt, tappt die Polizei im Dunklen. Von insgesamt 60 Fällen konnten nur in jedem sechsten Fall die Täter dingfest gemacht werden. Für Dienststellenleiter Herbert Markert ist klar: "Dies spricht auch dafür, dass in vielen Fällen überregional agierende Täter tätig waren."

Wachsamkeit ist angesagt

Immer wieder weist Markert darauf hin, dass Internetbetrug nicht unterschätzt werden darf - auch wenn in der Statistik vor Ort viele Fälle gar nicht auftauchen, weil sie zum Beispiel aus dem Ausland begangen wurden. Trotzdem machen Vermögens- und Fälschungsdelikte sowie Internetkriminalität einen Anteil von rund zwölf Prozent an der Gesamtkriminalität im Altlandkreis aus.