Bad Brückenau: Kindergartengebühren steigen

1 Min
Die Kinder des Kindergartens Regenbogenland haben erst kürzlich den neuen Speisesaal im Anbau in Beschlag genommen. Foto: Julia Raab
Die Kinder des Kindergartens Regenbogenland haben erst kürzlich den  neuen Speisesaal im Anbau in Beschlag genommen. Foto: Julia Raab

Im Zuge der Haushaltsberatung entschied der Stadtrat, die Gebühren für die Kinderbetreuung ab September zu erhöhen. Es geht um fünf Prozent.

Etwas länger Zeit nahmen sich die Räte, um über die Erhöhung der Kindergartengebühren zu beraten. Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, den Beitrag ab 1. September pauschal um fünf Prozent anzuheben. Die letzte Erhöhung hatte es vor zwei Jahren gegeben. So soll zumindest ein kleiner Teil von den steigenden Personalkosten ausgeglichen werden, die durch die tariflich vereinbarten Lohnanhebungen zu Stande kommen.

Erwin Miller (FB) stank das gewaltig. Ab April erhalten Eltern vom Freistaat Bayern für Kinder ab drei Jahren monatlich 100 Euro für die Betreuung. Ab Januar 2020 gilt das auch für Krippenkinder. Die Stadt wolle von diesem Geld indirekt etwas abhaben, warf Miller der Verwaltung vor. Er wiederholte seine Forderung, endlich die Grundsteuer anzuheben.

Stadt muss sparsam wirtschaften

Kindergartenreferent Florian Wildenauer (SPD) berichtete, er habe mit dem Elternbeirat bereits gesprochen und sei dort auf Verständnis gestoßen. Trotzdem sei er gegen die Erhöhung. "Mir ist es wichtiger, alles dafür zu tun, damit wir weiterhin Stabilisierungshilfe bekommen", hielt Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) dagegen. Auch Manfred Kaiser (CSU) nannte die Erhöhung zumutbar.

Der Zweite Bürgermeister Jürgen Pfister (PWG) wiederum sprach sich dagegen aus. Mit 10:5 Stimmen fiel die Entscheidung für die Erhöhung der Gebühren aus. Für die Eltern bedeutet das pro Kind - je nach den gebuchten Stunden - eine Belastung von vier bis elf Euro im Monat mehr.

Den Hauptbericht zur Haushaltsberatung lesen Sie hier.