Auto landet nach Unfall in Fluss - mutige Ersthelfer verhindern Schlimmeres

1 Min
Der verunglückte Wagen in der Sinn. Der Fahrer konnte sich nicht selbstständig aus dem Auto befreien.
Der verunglückte Wagen in der Sinn.  Der Fahrer konnte sich nicht selbstständig aus dem Auto befreien.
Sebastian Gerr
Der verunglückte Wagen in der Sinn. Der Fahrer konnte sich nicht selbstständig aus dem Auto befreien.
Der verunglückte Wagen in der Sinn.  Der Fahrer konnte sich nicht selbstständig aus dem Auto befreien.
Sebastian Gerr
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung des Verunglückten und sicherte die Landestelle des dazu alarmierten Rettungshubschraubers ab.
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung des Verunglückten und sicherte die Landestelle des dazu  alarmierten Rettungshubschraubers ab.
Sebastian Gerr
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften sich beidseitig über Steckleitern einen Zugang zum Verunglückten.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften sich beidseitig  über Steckleitern einen Zugang zum Verunglückten.
Sebastian Gerr
Der Rettungshubschrauber ist angekommen.
Der Rettungshubschrauber ist angekommen.
Sebastian Gerr

Ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person war der Feuerwehr Bad Brückenau am Mittwoch, 24. Februar, kurz nach 15 Uhr gemeldet worden. Als die Helfer ankamen, stellte sich alles als noch komplizierter heraus, als es ohnehin schon geklungen hatte.

Bei Eintreffen der erstausrückenden Einheit stellte sich heraus, dass das Auto in die Sinn gefahren ist und dort der Fahrer eingeklemmt war. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verschafften sich beidseitig über Steckleitern einen Zugang zum Verunglückten, wie es in einer Pressemeldung der Feuerwehr heißt . Mittels Spineboard, einer Trage, mit der Patienten schonend gerettet werden können, wurde der Fahrer aus seinem verunglückten Kleinfahrzeuge befreit. Dieser sei zunächst nicht ansprechbar gewesen.

Im Anschluss unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst bei der Versorgung des Verunglückten und sicherte die Landestelle des dazu alarmierten Rettungshubschraubers ab. Als Unfallursache nennt die Polizei gesundheitliche Probleme des Fahrers. Niemand sonst sei an dem Unfall beteiligt gewesen.

Besonders zu loben sei der vorbildliche Einsatz der Ersthelfer, heißt es von der Feuerwehr und der Polizei Bad Brückenau gleichermaßen. Zeugen hätten beobachtet, wie der Fahrer auf fast gerader Strecke zunächst zweimal nach links auf die Gegenfahrbahn gefahren ist. Dann sei er plötzlich nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, habe einen Baum gestreift und sei mit dem Pkw in die neben der Straße verlaufende Sinn geraten. Dort sei sein Auto auf dem Dach zum Erliegen gekommen. Zwei schnell handelnde Ersthelfer seien in den kalten Bach gestiegen und hätten das Auto zurück auf die Räder gedreht, um den Mann befreien zu können.